Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Alle News
Region
Gründonnerstag-Feiertags-Chaos
Gründonnerstag sorgt für überfüllte Läden – viele vergessen, dass am Samstag wieder geöffnet ist. Zwischen Einkaufsstress und Osterpanik wird der Alltag zur Geduldsprobe.
Schweiz
Buchli als Blick-Chefin abserviert
Knall bei Ringier: Chefin Steffi Buchli verlässt die Blick-Gruppe. Rolf Cavalli übernimmt die publizistische Verantwortung für die Medienmarke «Blick» als Chefredaktor.
Kanton
ZVV-Vollbetrieb über Ostern
Das Nachtnetz des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) verkehrt durchgehend von der Nacht auf Karfreitag (17./18. April) bis zur Nacht auf Ostermontag (20./21. April).
Kanton
Prall gefüllte Kassen
Der Kanton Zürich schliesst das Jahr 2024 mit einem Überschuss von 150 Millionen Franken ab.
Schweiz
Wetten auf Säulirennen verboten
Das traditionelle Säulirennen an der Olma darf nicht als Sportanlass eingestuft werden und deshalb sind auch die Wetten verboten, sagt das Bundesgericht.
Region
Auch Celiné Widmer will in den Stadtrat
Kurz vor Ende der Bewerbungsfrist am 20. April kündigt auch SP-Nationalrätin Céline Widmer ihre Kandidatur für einen Sitz im Zürcher Stadtrat an.
Kanton
Neunutzung von Kirchen
Die reformierte Kirchgemeinde Zürich denkt über neue Nutzungen ihrer rund 40 Kirchen und 40 Kirchgemeindehäuser nach. Dafür führt sie eine Standortplanung durch.
Region
Spital Wetzikon: Komplett neuer Verwaltungsrat
Das GZO Spital in Wetzikon hat einen komplett neuen Verwaltungsrat. Am Mittwochabend wählten die Aktionärsgemeinden einen neuen Präsidenten und fünf weitere neue Mitglieder.
Schweiz
200’000 Franken im Jahr und kein Haus
Der Traum vom Eigenheim wird selbst für Gutverdienende zur Illusion. Wer heute ein Einfamilienhaus kaufen will, braucht mehr als ein gutes Einkommen und am besten ein Erbe obendrauf.
Region
Gegen Autos in Grosssiedlung
Eine Mehrheit des Stadtzürcher Parlaments hat sich für weniger Parkplätze bei der Siedlung «Harsplen» in Witikon ausgesprochen.
Region
Tagesschule: Krachende Niederlage des Stadtrats
Das Stadtzürcher Parlament hat am Mittwoch ein Schulhausprojekt an den Stadtrat zurückgewiesen - ein seltener Vorgang. Eine provisorische Küche war der Mehrheit im Rat zu teuer.
Sport
GC mit fast 14 Millionen Franken Verlust
Nicht nur sportlich läuft es den Grasshoppers in der Super League nicht rund. Auch finanziell liegt der Rekordmeister am Boden. Sein Verlust 2024 beträgt 13,76 Millionen Franken.
Kanton
Long-Covid-Sprechstunde eingestellt
Das Zürcher Kinderspital hat die Long-Covid-Sprechstunde für geschlossen. Der Grund? Fragwürdig.
Kanton
Gymnasium: Griechisch vor dem Aus
Altgriechisch soll ab 2029 von Zürcher Mittelschulen verschwinden, doch der Widerstand wächst. Eine Petition fordert den Erhalt einer einzigartigen Bildungstradition.
Männedorf
Rätsel um Steinhügel im Zürichsee
Unbekannte Steinhügel im Zürichsee bei Männedorf sorgen für Spekulationen – Taucher und Archäologen stehen vor einem archäologischen Rätsel.
Küsnacht
Juristischer Streit um Kameras
Trotz Kritik bleiben die Überwachungskameras an zwei Küsnachter Strassen vorerst in Betrieb – das Verwaltungsgericht sieht keinen Grund zum Eingreifen.
Kanton
Brand an der Langstrasse
In der Nacht auf Mittwoch ist in einer Dachwohnung im Zürcher Langstrassenquartier ein Brand ausgebrochen. Vier Personen brachten sich selbständig in Sicherheit.
Kanton
Dreister Betrug mit falschem Klassenlager
In Winterthur sammelten Jugendliche Geld für ein Klassenlager. Doch das Lager ist eine Erfindung.
Schweiz/Ausland
Bye-Bye American Dream
Donald Trump ist zurück – und mit ihm die Skepsis. Immer mehr Schweizer machen einen Bogen um die Vereinigten Staaten. Was früher Sehnsuchtsziel war, ist heute Politikum.
Essen & Trinken
Preisschock in Zürcher Beizen
In Zürcher Edel-Bars kostet Mineralwasser teils über 20 Franken pro Liter. Laut Branchenverband könnten 15 Franken bald zum Standard werden.
Region
Luegeten: Beiz mit Helilandeplatz
Das beliebte Ausflugsrestaurant Luegeten ob Pfäffikon SZ ist wieder offen. Nun legt der «Blick» den Fokus auf eine Besonderheit der Gaststätte: den Helikopterlandeplaz.
Schweiz
Osterwetter: Vorsicht vor dem Süden
In der Südschweiz werden über Ostern grosse Regenmengen erwartet. Der Bund hat eine Unwetterwarnung ausgesprochen.
Sport
Der ZSC meisterlich
Die ZSC Lions liefern zum Start der Play-off-Finalserie gegen Lausanne einen meisterlichen Qualitätsbeweis ab. Vor 9600 Zuschauern gewinnen sie auswärts diskussionslos 3:0.
Region
Grossauftrag für Joner Firma
Das ESAF 2025 Glarnerland+ wird der Mega-Event in der Region. Der Grossauftrag für die Verkehrsregelung geht an die Firma mainpoint GmbH in Rapperswil-Jona.
Meilen
7 Jahre Haft für Menschenhandel
Ein in Moldau verurteilter Menschenhändler lebt am Zürichsee. Die Schweiz soll die Strafe von sieben Jahren vollziehen. Das Bezirksgericht Meilen hat entschieden, dass dies gescheh...
Stäfa
Badi verliert Wahrzeichen
Kurz vor dem Saisonstart fallen vier Säulenpappeln in der Badi Lattenberg der Säge zum Opfer – wegen Fäulnis und Einsturzgefahr, wie die Gemeinde mitteilt.
Schweiz
Bald 10 Millionen Schweizer
Kaum ist die 9-Millionen-Marke erreicht, rückt bereits die nächste in Sichtweite: 10 Millionen. Die Schweiz wächst und schneller, als viele denken. In 15 Jahren soll es so weit sein.
Hombrechtikon
Betrunkener löste Brand aus
Ein betrunkener Mieter liess einen Topf auf dem Herd stehen. Die Küche brannte aus, neun Personen wurden evakuiert. Nun ist der Mann rechtskräftig verurteilt.
Hombrechtikon
Neue Friedhofsregeln
Die neue Bestattungs- und Friedhofverordnung tritt am 1. Mai 2025 in Kraft. Einsicht ist ab dem 14. April bei den Einwohnerdiensten und online möglich.
Region
Wetzikon Spital: Finanzdesaster
Das GZO Wetzikon hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 123,3 Millionen Franken abgeschlossen. Der grösste Teil des Verlusts ist auf eine Wertberichtigung zurückzuführen.
Region
Schlag gegen Tempo 30
Der Kantonsrat stimmt dem Gegenvorschlag zur öV-Initiative zu. Hauptanliegen ist, dass der öV nicht geschwächt wird – und die Städte zahlen, wenn Tempo 30 Mehrkosten verursacht.
Sport
Play-off-Final: Lausanne - ZSC
Wie vor einem Jahr stehen sich Lausanne und der Titelverteidiger ZSC Lions im Playoff-Final der National League gegenüber. Diesmal haben die Waadtländer den Heimvorteil auf ihrer S...
Uetikon am See
Gewinn dank Grundstückhandel
Dank hoher Grundstückgewinnsteuern erzielt Uetikon 2024 einen Ertragsüberschuss von 4,02 Millionen Franken. Exakt 3,36 Millionen über Budget.
Schweiz
Urbaniok schreibt Buch über Ausländerkriminalität
Psychiater und Forensiker Frank Urbaniok legt mit seinem neuen Buch «Schattenseiten der Migration» den Finger in eine politisch brisante Wunde. Weil sich kein grosser Verlag fand, ...
Region
Greifensee Dragons triumphieren
An der «zündwürfel»-Nacht vom 13. April in Winterthur siegten die Greifensee Dragons – gefeiert wurde mit Trommeln, Fahnen und pinkem Paddel-Einsatz.
Schweiz/Ausland
Jede Marke war eine Lithographie
Die Bernaba 25 und Urs Graf aus Speicher rücken ein Kunsthandwerk ins Licht, ohne das der Briefmarkendruck vor 175 Jahren nicht möglich gewesen wäre. Erst die Lithographie ermöglic...
Meilen
Gemeinde ist auf TikTok
Seit dem 11. April auf TikTok: Mit Einblicken ins Dorfleben, Humor und Trends will die Gemeinde besonders junge Menschen erreichen.
Küsnacht
FC Küsnacht feiert Doppelsieg
Der FC Küsnacht jubelt. Sowohl Männer als auch Frauen feiern am Wochenende auf dem Fallacher überzeugende Heimsiege .
Kultur
35'000 Fans in Zermatt
Das "Unplugged 2025" war ein Musik-Feuerwerk mit Zürich-Promis, internationalen Stars und Gänsehautmomenten am Fuss des Matterhorns.
Schweiz
Unfall wegen Birchermüesli
Frühstück am Steuer. Für eine 63-jährige Lenkerin wurde diese Idee sehr teuer. Unfallursache: Birchermüesli. Nun hat die Frau eine Anzeige am Hals.
Zurück
Weiter