Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
14.04.2025

Greifensee Dragons triumphieren

Die Gewinner des Sportförderpreises «zündwürfel» 2025 wurden in der AXA Arena mit Pokalen und viel Applaus für ihren Einsatz im Zürcher Breitensport geehrt. Bild: zVg
An der «zündwürfel»-Nacht vom 13. April in Winterthur siegten die Greifensee Dragons – gefeiert wurde mit Trommeln, Fahnen und pinkem Paddel-Einsatz.

Zum vierten Mal wurde der Zürcher Sportförderpreis «zündwürfel» verliehen. Die vom Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) organisierte Pokalnacht ehrte Vereine, Ehrenamtliche und Unparteiische aus dem Zürcher Breitensport. Die Finalisten wurden von der Bevölkerung vorgeschlagen und durch eine Fachjury bestimmt. Über 600 Gäste feierten die Auszeichnungen lautstark in der AXA Arena.

Die Stimmung war ausgelassen. Besonders die Fans des UHC Pfannenstiel sorgten mit Trommeln, Gesängen und Fahnen für ein stimmungsvolles Spektakel, das der Verleihung einen beinahe sportlichen Charakter verlieh.

Greifensee Dragons siegen

In der Kategorie «Sportverein» setzten sich die Greifensee Dragons durch. Der Drachenbootverein überzeugte nicht nur sportlich, sondern auch mit seinem sozialen Engagement. Mit dem Projekt Pink Paddling ermöglicht er Krebsbetroffenen, im Boot neue Kraft zu schöpfen. Dieses Engagement berührte auch das Publikum.

Bei der kombinierten Bewertung aus Juryurteil, Online- und Publikumsvoting entschieden sich die Stimmen zugunsten der Greifensee Dragons. Neben dem Pokal durfte sich der Verein über ein Preisgeld von 5000 Franken freuen. Damit treten sie die Nachfolge der SLRG Winterthur, des FC Kloten und der Schützengesellschaft Hombrechtikon an.

Auch die weiteren Finalisten gingen nicht leer aus. Der FC Küsnacht auf Platz zwei erhielt 4000 Franken, gefolgt vom UHC Pfannenstiel mit 3000 Franken. Der Förderverein Iron Cats bekam als Viertplatzierter 1500 Franken.

Ehrenamtlicher Einsatz

In der Kategorie «Ehrenamt» entschied der Zufall. Jürg Wuffli vom EHC Winterthur wurde per Würfelspiel zum Sieger gekürt. Er setzte sich dabei gegen fünf weitere Engagierte durch: Ilja Vyslouzil, Anja Jiménez, Serge Künzler, Katharina Egli und Peter Crestani. Alle Nominierten erhielten einen Migros-Gutschein im Wert von 500 Franken sowie zwei Tickets für den Super10Kampf 2025.

Kopf-an-Kopf-Rennen

Die dritte Kategorie rückte Unparteiische in den Fokus. In einem Sportquiz traten drei Nominierte gegeneinander an: Rolf Nünlist (Korbball), Felix Hüsler (Basketball) und Christine Wylenmann (Geräteturnen). Letztlich setzte sich Nünlist knapp durch und durfte den Pokal in Empfang nehmen. Auch hier erhielten alle Teilnehmenden einen Gutschein von Migros Kulturprozent.

Showacts und Ehrungen

Das Rahmenprogramm ergänzte die Preisverleihung mit sportlicher Show. Die Majoretten Zürich sorgten für den musikalischen Auftakt, während der Turnverein Neue Sektion Winterthur mit Akrobatik und die Kunstradfahrerinnen des RMV Pfungen mit Präzision beeindruckten.

Durch den Abend führte Regula Späni, unterstützt von prominenten Gästen. Handballikone Manuela Brütsch, Kunstturner Samir Serhani und Regierungsrat Mario Fehr würdigten in ihren Ansprachen die Bedeutung des freiwilligen Engagements für den Zürcher Vereinssport.

Nächste Ausgabe

Die nächste Ausgabe des Zürcher Sportförderpreises «zündwürfel» findet im Mai 2026 statt. Bis dahin bleibt der Applaus für die diesjährigen Preisträger nachhallend – ein Zeichen der Wertschätzung für ihren unermüdlichen Einsatz.

Zürcher Kantonalverband für Sport/ Goldkueste24