
Kommentar
Kanton
Notrecht als Handlungsinstrument
In Bezug auf Covid und Energie ist kaum zu bestreiten ist, dass das Notrecht als Handlungsinstrument in den letzten beiden Jahren massiv an Bedeutung zugenommen hat.

Kanton
Netto-Null-Ziel – erst im Jahr 2050!
Der Flughafen Zürich muss das Netto-Null-Ziel bei den CO2-Emissionen erst im Jahr 2050 erreichen, nicht bereits 2040.

Kanton
Solarpanels ab September Pflicht
Im September tritt das neue Energiegesetz des Kantons Zürich in Kraft. Häuser, die ab dann neu gebaut werden, müssen einen Teil ihres Strombedarfs selbst erzeugen.

Kommentar
Kanton
Klarer Auftrag für den Klimaschutz
Zum dritten Mal in Folge stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung einer Klimaschutzvorlage mit aller Deutlichkeit zu. Die Grünen werden sich für eine raschen Vollzug von Massnahmen star...

Küsnacht
Ziel – Vermeidung von 1000 Tonnen CO2 erreicht
Das prioritäre Ziel des Programms wurde während der Programmdauer erreicht. Zudem konnte eine deutliche Steigerung bei der Produktion von erneuerbarer Energie erreicht werden.

Kanton
Jetzt kann die Klimawende finanziert werden
Der Kanton Zürich verzeichnet erneut einen rekordhohen Rechnungsabschluss, trotz bugetiertem Defizit. Die wiederholte Fehlbudgetierung wirft Fragen auf.

Kanton
Martin Neukom bringt den Kanton vorwärts
Mit der kantonalen Klimastrategie legt Regierungsrat Martin Neukom gute, ambitionierte Ziele für den Kanton Zürich vor. Allein mit der Dekarbonisierung können bis 2040 70% des gesa...

Kanton
2040 klimaneutral, wenn möglich
Statt erst 2050 soll der Kanton Zürich wenn möglich bereits 2040 klimaneutral sein. Um das zu erreichen, muss jährlich rund 1 Milliarde Franken aufgewendet werden.

Magazin
Mit Wind und Sonne gegen Importstrom
Mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos auf den Strassen führen künftig zu einem Anstieg des Stromverbrauchs in der Schweiz. Forschende zeigen auf, wie die Schweiz CO2-belastete Str...

Region
Zürcher Finanzdepartement ersetzt Heizungen
Das Finanzdepartement der Stadt Zürich hat am Donnerstag seine Planung bis 2025 präsentiert: Im Fokus steht der Beitrag zum städtischen Klimaziel Netto-Null 2040.

Region
573 Millionen Franken für klimafreundliches Heizen
Damit der CO2-Ausstoss bis 2040 auf Netto-Null reduziert werden kann, ist es ein wichtiger Schritt, die thermischen Netze des ew auszubauen.

Region
«Das wird keine Leerkündigungen auslösen»
Das neue Energiegesetz, über das die Zürcher Stimmberechtigten am 28. November abstimmen, werde nicht zu Leerkündigungen und Zwangsverkäufen führen.

Kanton
Fahrzeugflotte soll 2040 klimaneutral sein
Der Kanton Zürich will seine Fahrzeugflotte bis 2040 klimaneutral machen. Ab sofort beschafft er sich deshalb wenn möglich CO2-freie Fahrzeuge.