Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Alle News
Region
Seeüberquerung rückt näher
Die diesjährige Stadtzürcher Seeüberquerung ist für den 2. Juli geplant. Sollte das Wetter nicht mitspielen oder das Wasser zu kalt sein, sind zwei Ersatzdaten vorgesehen.
Meilen
Nachfolge für die Sozialbehörde
Die Sozialbehörde sucht Ersatz: Wer kandidieren will, muss sich bis 16. Juli bewerben. Bei mehreren Vorschlägen kommt es am 28. September zur Urnenwahl.
Schweiz
Medienpionier Schawinski wird 80
Roger Schawinski feiert am 11. Juni seinen 80. Geburtstag. Der Zürcher gründete unter anderem das erste Privatradio und den ersten lokalen Privatfernsehsender der Schweiz.
Region
Wohnungsvergabe: Zufall bestimmt
Wegen des akuten Wohnungsmangels setzen Stadt und Wohnbaugenossenschaften zunehmend auf Zufallsgeneratoren, um Wohnungsbesichtigungen fair zu organisieren.
Region
Kilchberg: Baukran kracht auf Gebäude
Bei einem Kranunfall in Rickenbach Sulz ist erheblicher Sachschaden auf einer Baustelle und an einem angrenzenden Einfamilienhaus entstanden.
Sport
Nati locker zum Kantersieg
Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt das zweite Spiel der US-Tour locker. In Nashville fertigt sie das enttäuschende US-Team 4:0 ab.
Ausland
Österreich: Amoklauf an Gymnasium
In Graz erschüttert ein grausamer Amoklauf die Stadt: Ein ehemaliger Schüler tötet neun Menschen – dann sich selbst. Österreich befindet sich im Schockzustand.
Kanton
Hinter Gittern: Vergessene Stimmen
Die zweite Staffel des JuWe-Podcasts «Auf Bewährung» startet am 10. Juni und gibt bewegende Einblicke in das Leben im und nach dem Gefängnis.
Stäfa
FC Stäfa gelingt Befreiungsschlag
Mit nur 11 Feldspielern und dem Trainer als Notnagel auf dem Platz feierte der FC Stäfa am Samstag auswärts beim FC Glattbrugg einen spektakulären 6:2-Erfolg.
Kanton
Kirche macht Klimaziele zur Pflicht
Die Reformierte Landeskirche Zürich will Kirchgemeinden zu Klimazielen verpflichten. Bis 2035 sollen sie auf fossile Energien verzichten und zertifiziert sein.
Kanton
Kita-Frust trotz 760-Millionen-Spital
Im neuen Zürcher Kinderspital fehlt eine Kita für das Personal – trotz 2600 Mitarbeitenden und unregelmässigen Diensten. Eine Lösung ist frühestens ab 2026 geplant.
Schweiz/Ausland
Ripple pusht XRP – Millionen für Startups
Ripple und Web3 Salon starten mit JETRO ein Förderprogramm für Blockchain-Startups in Japan – mit bis zu 200’000 US-Dollar pro Projekt.
Schweiz
Coop krempelt Regale um
Coop stellt das Sortiment neu auf: Fleisch kommt neu vor Fleischersatz. Was steckt dahinter? SRF beleuchtet die psychologischen Effekte der Regalordnung.
Sport
Oberländer gewinnt Unterland-Schwinget
Kindlimann Fabian triumphierte in Hochfelden – vor 2500 Fans, bei bestem Wetter und mit Muni Köbi als stolzem Preis.
Sport
Orlik stoppt Ott im Schlussgang
Armon Orlik gewinnt zumsammen mit Samuel Giger das Glarner-Bündner Kantonalschwingfest in Ziegelbrücke. Im Schlussgang bodigt der Joner Damian Ott.
Meilen
Schulpflege sucht neue Stimme
Nach dem Tod von Martin Hegglin wird ein neuer Sitz in der Schulpflege besetzt. Wahlvorschläge müssen bis 16. Juli 2025 beim Gemeinderat eingereicht werden.
Schweiz
Grüne kämpfen gegen SUV
Die Grünen in der Schweiz wollen gegen den anhaltenden Boom von SUV vorgehen. In Zürich sind derweil höhere Parkgebühren für grosse Autos vorgesehen.
Zollikon
Neue Radstreifen entlang der Seestrasse
Entlang der Seestrasse entstehen neue Radstreifen. Bis zum 7. Juli läuft das Mitwirkungsverfahren – Einwendungen können schriftlich eingereicht werden.
Zollikon
ZÄMEGOLAUFE: Bewegung trifft Begegnung
Jeden Donnerstag im Juni lädt ZÄMEGOLAUFE zu geführten Spaziergängen ab 60 ein – kostenlos, ohne Anmeldung und mit Tempo nach Wahl. Start jeweils um 09:00 Uhr.
Zollikon
Bauarbeiten blockieren Parkfläche
Seit dem 1. Juni ist ein Parkfeld an der Firststrasse gesperrt – wegen Bauarbeiten wird dort ein Container aufgestellt. Die Regelung gilt bis 30. September 2025.
Meilen
Shopping mit fremder Kreditkarte
Ein Mann fand in Meilen ein Portemonnaie und ging damit einkaufen. Für die Nutzung der fremden Kreditkarte wurde er jetzt mit 400 Franken gebüsst.
Kanton
Richterswil: Velofahrer schwer verletzt
Ein Velofahrer ist am Montagnachmittag in Richterswil von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden.
Sport
Staudenmann triumphiert auf dem Stoos
Fabian Staudenmann sichert sich auf dem Stoos den Sieg am ersten Bergkranzfrest der Saison. Im Schlussgang bodigt der Berner seinen Verbandskollegen Adrian Walther.
Kanton
Horgen: Missstände aufgedeckt
Bei einer Kontrolle von Gewerbebetrieben wie Barbershops und Imbissläden hat die Zürcher Kantonspolizei im Bezirk Horgen mehrere Gesetzesverstösse festgestellt.
Ausland
Portugal-Sieg von Todesfall überschattet
Der Final in der Fussball-Nations-League in der Münchner Arena zwischen Portugal und Spanien ist vom Tod eines Fans überschattet worden. Ein Mann stürzte auf die Pressetribüne.
Schweiz
«Heidi» und «Peter» gesucht
Ein Castingaufruf für eine neue «Heidi»-Serie richtet sich an Schweizer Jugendliche.
Schweiz
644 Bauernhöfe gaben auf
Im vergangenen Jahr schlossen 644 Bauernhöfe, fast zwei täglich. Gleichzeitig wachsen die verbleibenden Betriebe, und der Frauenanteil steigt.
Sport
Vorfreude auf Bergrennen
Am 14. und 15. Juni 2025 findet das nächste Bergrennen in Hemberg statt.
Kanton
Besitzer von Elektroautos sollen zahlen
In Zürich fordern bürgerliche Parteien (SVP, FDP, Mitte) eine neue Verkehrsabgabe für Elektroautos. Deren steigende Zahl führt zu Einnahmeausfällen im Strassenfonds.
Ausland
Orang-Utan knackt Schloss
In den 1960er-Jahren entkam der Orang-Utan Fu Manchu im Zoo von Omaha mehrfach aus seinem Gehege – mit einem Draht, den er heimlich zwischen den Lippen versteckte.
Kanton
Zürich als «Menschenrechtsstadt»
SP und Grüne wollen Zürich zur ersten Menschenrechtsstadt der Schweiz machen. Vorbilder sind Städte wie Rosario (Argentinien), Nagpur (Indien) und Bamako (Mali).
Kultur
Das feiern wir an Pfingsten
Pfingsten gilt als die Geburtsstunde der Kirche. 50 Tage nach Ostern feiern Christen weltweit das Kommen des Heiligen Geistes.
Schweiz
Weitverbreitete Bergsturzgefahr
In den Bündner Bergen steht jedes zehnte Gebäude in einer Naturgefaahrzone.
Sport
Schweiz mit Sieg gegen Mexiko
Das Schweizer Nationalteam gewinnt das erste der beiden Testspiele auf der USA-Tour. In Salt Lake City bezwingt die Mannschaft von Murat Yakin Mexiko 4:2.
Schweiz/Ausland
Wenn Durst zur tödlichen Falle wird
Offene Pools, Tonnen und Teiche werden im Sommer zur Todesfalle für Wildtiere. NetAP zeigt, wie sich tragische Unfälle mit einfachen Mitteln verhindern lassen.
Sport
Ein Löwe Namens Hannu
Der FC Zürich hat ein neues Maskottchen - nicht offiziell, aber von zwei jungen Fans in liebevoller Handarbeit gefertigt. Eine löwenstarke Geschichte.
Erlenbach
Besserer Schutz für Gebäudebrüter
In Erlenbach wird ab Juni 2025 ein Inventar erstellt, um Nistplätze von Mauerseglern und Schwalben zu finden und besser zu schützen.
Ausland
XRP: Wie realistisch sind 589 $
Die Zahl 589 sorgt in der XRP-Community für Aufsehen. Kann der Coin wirklich so stark steigen? Ein Blick auf Fakten, Modelle und das Potenzial von Ripple Payments.
Region
Fliegende Fäuste im Autotunnel
Selbstjustiz. Im Zürcher Milchbucktunnel kam es am Donnerstagabend zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. Mehrere Männer lieferten sich eine wilde Schlägerei.
Kanton
GZO-Schuldenruf: Forderungen von 132 Millionen
Im Februar 2025 rief die GZO AG zum Schuldenruf auf. Diesem folgten offenbar etliche Gläubiger. Die Gesamtsumme beläuft sich auf rund 132 Mio. Franken – exklusiv Anleihegläubiger.
Zurück
Weiter