Die Löwen-Skulptur stammt aus dem Nachlass des grossen Jazzmusikers Peter Jacques. Über 20 Jahre stand sie in einem Tonstudio. Nun zog er in einer Zürcher Vorstadtgemeinde eine paar Häuser weiter – und lernte die FCZ-Fans Mascha und Leya kennen.
Aus Weiss wird Blau
Die jungen Frauen liessen ihrer künstlerischen Schaffenskraft freien Lauf – und beförderten die ursprünglich weisse Skulptur zum stolzen FCZ-Raubtier. Keine 24 Stunden brauchten die beiden für das wunderschöne Kunstwerk.
Getauft nach Tihinen
In einer feierlichen Zeremonie wurde der Löwe auf den Namen Hannu getauft – in Anlehnung an den früheren Meisterhelden Hannu Tihinen. Nun steht er da – stolz und edel. Und wartet, bis die Farbe getrocknet ist.
Hoffen auf Glück und Kampfkraft
Dann wird der Löwe in die Freiheit entlassen und will dem FCZ alles Glück der Welt bringen – und die Kampfkraft und den Edelmut des Königs der Tiere.