Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Alle News
Region
Maurmer Rocker holen Prix Walo
Ein paar Schritte rauf auf die Bühne – aber ein Quantensprung für die Musikkarriere: Die Maurmer Country-Rockband Sam Red wurde mit dem Nachwuchs-Prix-Walo geehrt.
Kultur
Swissdent glänzt am Zurich Film Festival
Wenn beim Zurich Film Festival ZFF die Stars über den grünen Teppich schreiten, ist Swissdent längst fixer Teil des Glamours. Strahlendes Lächeln garantiert.
Zollikon
Rekurs zur Buslinie 910 abgewiesen
Der Rekurs des Gemeinderats gegen die neue Linienführung der Buslinie 910 wurde abgewiesen. Nun setzt die Gemeinde auf das kommende Fahrplanverfahren 2027/28.
Küsnacht
Neuer Geschäftsführer im Moreira
Ex-Globus-Manager Stefano Pepe übernimmt die Geschäftsführung beim Moreira Gourmet House und soll die Genusswelt in Küsnacht strategisch ausbauen.
Region
Goldküste gründet Standortförderung
Die Gemeinden am Zürichsee bündeln ihre Kräfte. Mit dem neuen Verein «Standortförderung Goldküste» wird die Region als dynamischer Wirtschaftsstandort gestärkt.
Küsnacht
SBB-Unterführung wurde günstiger
Die Erweiterung der SBB-Personenunterführung in Küsnacht ist abgeschlossen. Trotz Mehrkosten bei Bau und Material bleibt der bewilligte Kredit eingehalten.
Küsnacht
Haltestelle hindernisfrei ausgebaut
Die Gemeinde Küsnacht baut die Bushaltestelle Himmelistrasse barrierefrei aus. Gleichzeitig werden Strasse und Kanalisation erneuert.
Region
Lehrer wegen Sex vor Gericht
Ein 28-jähriger Lehrer steht am Donnerstag vor dem Bezirksgericht Zürich. Er ist wegen sexueller Handlungen mit zehn- und elfjährigen Schülern sowie sexueller Belästigung angeklagt.
Region
Gemeinderat für Kult-Imbiss
Der Imbiss Riviera und das Bistro&Grill am See sollen bleiben: Dies hat am Mittwoch eine Mehrheit im Zürcher Gemeinderat gefordert.
Region
Garten statt Autos vor Kunsthaus
Die «Place Jardin» auf dem Zürcher Heimplatz ist einen Schritt weiter: Der Gemeinderat hat mehr Geld für die Projektierung dieses «Gartens» vor Schauspielhaus und Kunsthaus bewilligt.
Sport
Reusser mit 4. EM-Gold im Zeitfahren
Marlen Reusser bleibt die Zeitfahr-Königin. Die 34-jährige Bernerin gewann bei den EM in Frankreich mit grossem Vorsprung und sicherte sich damit nach WM-Gold den nächsten Titel.
Kanton
Frauen-Permanence feiert Jubiläum
Seit zehn Jahren bietet die Frauen-Permanence Zürich schnelle gynäkologische Hilfe. Bald zieht sie in den Calatrava-Bau «Haus zum Falken» am Stadelhofen.
Kultur
Schweizer Premiere von «Stiller»
Grüner Teppich und Blitzlichtgewitter. Mit «Stiller» flimmerte am Zurich Film Festival die Verfilmung von Max Frischs Jahrhundertroman über die Leinwand – und Zürich feierte mit.
Sport
Appell der GC-Legenden
Seit 2007 wartet Zürich auf ein neues Fussballstadion – und immer noch bremsen Einsprachen das Projekt aus. Doch es gibt Hoffnung für GC und FCZ.
Hombrechtikon
Senioren «on tour»
Über 200 Seniorinnen und Senioren aus Hombrechtikon genossen am 18. September 2025 einen fröhlichen Ausflug durch das Zürcher Oberland zur Bergtrotte Osterfingen – mit Musik, gutem...
Küsnacht
FCK-Teams vor wichtigen Partien
Die FCK-Teams stehen vor spannenden Aufgaben. Das Herren 1 trifft auf den alten Rivalen Glattbrugg, das Frauen 1 misst sich im Spitzenspiel mit Phönix Seen.
Hombrechtikon
Aufmerksamkeit rettet Leben
Ablenkung ist die häufigste Unfallursache, ganz egal ob im Auto, auf dem Velo oder zu Fuss. Wer fokussiert bleibt, schützt sich und andere vor schweren Folgen.
Zollikon
«Wie geht es dir?» Bänkli
Vor dem Wohn- und Pflegezentrum Blumenrain steht neu ein «Wie geht’s dir?»-Bänkli. Es soll Begegnungen fördern und die psychische Gesundheit sichtbar machen.
Sport
GCK Lions: Drei Niederlagen und Cupsieg
Nach den drei Siegen mussten sich die GCK Lions gegen die beiden Walliser Vertreter sowie gegen La Chaux-de-Fonds geschlagen geben: Beim 2:3 in Visp hielten sie gut mit. Gegen Sier...
Region
Stadt Zürich streicht «Zigeuner»
Eine städtische Fachstelle hat den Titel des neuen Romans von Isabella Huser aus einer Einladung entfernt – aus Angst vor Empörung. Die Autorin kontert: «Das ist absurd!».
Sport
ZSC-Befreiung im Derby
Die ZSC Lions kehren zum Siegen zurück. Nach zuvor vier Niederlagen in Folge gewinnen sie zuhause gegen den Kantonsrivalen Kloten 2:0.
Zollikon
Einwände gegen geplante Deponie
Die Gemeinde Zollikon wehrt sich gegen den geplanten Deponiestandort «Brunnenwisen». Die Entscheidung wird im Dezember 2025 erwartet.
Uetikon am See
21 Sozialwohnungen in der Scheug
Uetikon plant 21 neue Sozialwohnungen in der Scheug. Zwei Holzbauten schaffen bezahlbaren Wohnraum, entlasten den Wohnungsmarkt und sichern gemeindeeigenen Wohnraum.
Oetwil am See
Gratis Lungentest
Am 5. Oktober hält der LuftiBus in Oetwil am See. Auf dem Gemeindehaus-Parkplatz gibt es kostenlose Lungenfunktionstests für alle.
Meilen
Lärm wegen Schienenarbeiten
SBB saniert das Schienennetz zwischen Herrliberg-Feldmeilen und Zollikon. Nachtarbeiten im Oktober und November führen zu Lärm.
Region
Kind von Auto schwer verletzt
Am Montagmittag ist in Wetzikon ein Kind beim Überqueren der Strasse von einem Lieferwagen erfasst und schwer verletzt worden.
Kanton
Tod im Gefängnis Pöschwies
In der Justizvollzugsanstalt Pöschwies starb am Samstag ein Inhaftierter.
Kanton
SVP-Kantonsrat hat genug von seiner Partei
Bernhard im Oberdorf tritt per sofort aus der SVP und demzufolge aus der Kantonsratsfraktion sowie der Gemeinderatsfraktion der Stadt Zürich aus. Grund ist der Ukraine-Krieg.
Sport
Das bewegende Leben von Jeff Tomlinson
Jeff Tomlinson, Aufstiegstrainer der Rapperswil-Jona Lakers und des EHC Kloten, hat sein Augenlicht fast gänzlich verloren. In der Talkshow «Gredig direkt» erzählt er die aufwühlen...
Stäfa
Babykatzen ausgesetzt
In Stäfa wurden drei winzige Kätzchen grausam ausgesetzt. Eine Passantin entdeckte sie rechtzeitig. Die Polizei bittet nun um Hinweise zu den Tätern.
Zollikon
Zollikonstrasse in Binz gesperrt
Für den Einbau neuer Beläge wird die Zollikonstrasse in Zollikon/Binz vom 6. bis 13. Oktober gesperrt. Umleitungen und Ersatzbusse sind eingerichtet.
Küsnacht
FCK verliert Duell in Embrach
Der FC Küsnacht wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. In Embrach musste sich das Team nach einem umstrittenen Penalty und späten Gegentoren mit 1:3 geschlagen geben.
Region
30'000 beim Slow-Up
Der 20. Slow-Up Zürichsee, der autofreie Erlebnistag am Zürichsee, war bei bestem Herbstwetter ein voller Erfolg.
Region
Die Laubbläser-Demokratie
Die Stadt Zürich verbannt die lärmverursachenden Dinger auf die ewigen Jagdgründe für Gartengeräte. Da bleibt die Frage: Haben wir keine anderen Probleme? Ein Kommentar.
Region
Die FDP überwacht sich selber
In der Vorortsgemeinde Maur sorgt ein banales Abstimmungsresultat für Grundsatzdiskussionen: Die FDP überwacht als dominierende Macht in der RPK ihren eigenen Gemeindepräsidenten.
Kanton
Finanzdirektor gegen höhere Eigenmietwerte
Nach dem «Ja» zur Abschaffung des Eigenmietwerts will der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) auf die für nächstes Jahr geplante Erhöhung der Eigenmietwerte verzichten.
Männedorf
Beitritt zu Kläranlage Meilen
Männedorf hat den Beitritt zum Zweckverband der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Rorguet in Meilen klar angenommen. Rund 80 Prozent der Stimmberechtigten sagten «Ja».
Schweiz
Wuchtiges «Ja» zur Abschaffung des Eigenmietwerts
Entgegen den Erwartungen resultierte bei der Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts ein klares «Ja». Die Vorlage wurde mit 57,7 Prozent angenommen. Auch die E-ID erhielt ei...
Herrliberg
JA zum neuen Busbahnhof
Die Stimmberechtigten haben dem Ausbau des Busbahnhofs und der Veloinfrastruktur am Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen klar zugestimmt. 71 Prozent stimmten für einen Kredit von 6,9 Mio....
Männedorf
70 Millionen Franken für Spital
Die Eigentümergemeinden des Spitals Männedorf haben der Bereitstellung von 70 Millionen Franken Sicherheit deutlich zugestimmt. Damit ist die Zukunft des Spitals gesichert.
Zurück
Weiter