Jährlich verunglücken in der Schweiz rund 1200 Menschen schwer, knapp 60 verlieren ihr Leben. Oft sind Ablenkung oder Unaufmerksamkeit der Grund. Handy, Navi oder ein kurzer Griff nach Gegenständen können im falschen Moment fatale Folgen haben.
Multitasking, das Risiko
Viele glauben, sie könnten problemlos mehrere Dinge gleichzeitig tun. Doch im Strassenverkehr verlängert jede Ablenkung die Reaktionszeit. Multitasking sollte man deshalb unbedingt vermeiden.
Hände weg vom Handy
Das Handy gehört in die Tasche, wenn man unterwegs ist. Auch auf dem Velo, E-Bike, Töff oder zu Fuss lenkt es ab. Wer etwas Wichtiges erledigen muss, sollte kurz anhalten statt es im Gehen oder Fahren zu tun.
Navi vor der Fahrt
Ein weiterer Risikofaktor ist das Navigationsgerät. Wer es während der Fahrt bedient, gefährdet sich und andere. Besser ist es das Navi vor dem Start zu programmieren und unterwegs den Verkehr aufmerksam im Blick zu behalten.