Die Goldküste ist längst nicht nur eine attraktive Wohnregion. Über 8'000 Unternehmen, vom innovativen KMU bis zum internationalen Hauptsitz, sind hier angesiedelt. Mit der Gründung des Vereins «Standortförderung Goldküste» schlägt die Region nun ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung auf.
Gemeinsame Plattform
Der Verein wurde im Rahmen der Gemeindekonferenz des Bezirks Meilen gegründet und arbeitet eng mit der kantonalen Standortförderung zusammen. Ziel ist es, Wirtschaft, Politik und Verwaltung besser zu vernetzen, die Stärken der Region sichtbar zu machen und diese gezielt weiterzuentwickeln.
Starke Lebensqualität
Präsident Marc Bohnenblust bringt die Vision auf den Punkt: «Im Sinn einer ‘Region der kurzen Wege’ sollen Wohnen, Arbeiten, Bildung, Versorgung und Freizeit näher zusammenrücken. Das stärkt den Zusammenhalt, entlastet den Grossraum Zürich und steigert die Lebensqualität.»
Fokus auf Schlüsselbranchen
Besonderes Augenmerk legt der Verein auf Unternehmen ab zehn Mitarbeitenden. Themenfelder wie Medizintechnik, Ausbildungszentren und Corporate Headquarters sollen gezielt gefördert werden. Zudem will die Region als attraktiver Standort für Stiftungen bekannter werden.
Zusammenarbeit mit Vereinen
Die enge Kooperation mit regionalen und lokalen Gewerbevereinen ist dem Vorstand ein wichtiges Anliegen. Der Verein versteht sich als Ergänzung und Unterstützer der bestehenden Strukturen.
Lancierungsevent
Alle interessierten Unternehmer sind herzlich zum Lancierungsevent eingeladen. Dieser findet im November 2025 in Meilen statt. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf standort-goldkueste.ch verfügbar.