Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
01.10.2025
02.10.2025 07:15 Uhr

«Wie geht es dir?» Bänkli

Sandra Fischer und Sebastian Leicht auf dem «Wie geht’s dir?»-Bänkli Bild: Gemeinde Zollikon
Vor dem Wohn- und Pflegezentrum Blumenrain steht neu ein «Wie geht’s dir?»-Bänkli. Es soll Begegnungen fördern und die psychische Gesundheit sichtbar machen.

Das neue «Wie geht’s dir?»-Bänkli vor dem Wohn- und Pflegezentrum Blumenrain in Zollikon lädt Passanten zu Begegnungen, freundlichen Gesprächen oder einer kurzen Pause ein. Mit der auffälligen gelben Farbe macht sie auf ein oft tabuisiertes Thema aufmerksam, nämlich die psychische Gesundheit.

Eine einfache Frage

«Mir gefällt es, mit ganz unterschiedlichen Leuten zu reden», sagt Sebastian Leicht, Bewohner des Zentrums und ehemaliger Redaktor der Solothurner Zeitung. Mit 90 Jahren weiss er, wie bereichernd Gespräche sein können. Er hofft, dass die Bank Menschen ermuntert, innezuhalten und ins Gespräch zu kommen.

Kantonale Kampagne

Die Gemeinde Zollikon beteiligt sich mit der Sitzgelegenheit an der «Wie geht’s dir?»-Kampagne der Deutschschweizer Kantone und der Stiftung Pro Mente Sana. Produziert wird die Bank aus Schweizer Eschenholz von der Vivazzo Stiftung im Zürcher Oberland, finanziert von der Zürcher Gesundheitsdirektion.

Austausch stärkt Psyche

Etwa jede zweite Person erlebt im Laufe ihres Lebens eine psychische Erkrankung. Austausch, Zuhören oder kleine Pausen entlasten und geben Kraft. Über den QR-Code auf der Bank gelangen Interessierte zur Website wie-gehts-dir.ch mit Tipps und Beratungsangeboten. In Zollikon steht zusätzlich die Fachstelle Alter und Gesundheit beratend zur Seite.

Weitere Bänkli folgen

«Solche Begegnungsstellen sind in der heutigen Zeit wichtig», betont Gemeinderätin Sandra Fischer. Gerade älteren Menschen könne so geholfen werden, Einsamkeit vorzubeugen. Zwei weitere Bänke sind in Planung.

Gemeinde Zollikon/ Goldküste24