Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz
28.09.2025

Wuchtiges «Ja» zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Hausbesitzer dürfen sich freuen: Sie müssen künftig wohl weniger Steuern bezahlen. Bild: pixabay.com
Entgegen den Erwartungen resultierte bei der Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts ein klares «Ja». Die Vorlage wurde mit 57,7 Prozent angenommen. Auch die E-ID erhielt ein «Ja».

Die Schweizer Stimmbürger sprechen sich überraschend deutlich für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Rund 57 Prozent votierten für die Vorlage, die Wohneigentümer künftig von der umstrittenen Steuer entlasten soll. 

Voraussagen falsch

In den Wochen vor der Abstimmung hatten Umfragen noch auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hingedeutet, teils mit abnehmender Zustimmung. Am Abstimmungstag zeigte sich ein anderes Bild. «Am Schluss hat man die Interessenlage in der komplexen Vorlage nochmals neu beurteilt», erklärt Politologe Lukas Golder.

Bürgerliche mobilisieren

Die bürgerlichen Kräfte hätten es geschafft, ihre Anhänger im Endspurt zu mobilisieren – ein Muster, das in dieser Legislatur bisher selten zu beobachten war.

Zustimmung auf dem Land

Besonders auf dem Land habe es eine hohe Beteiligung und klare Zustimmung gegeben, während in den Städten eher Zurückhaltung herrschte. «In vielen Regionen hat man sich deutlich für ein Ja entschieden, und das entscheidet heute über die Abschaffung des Eigenmietwertes», so Golder.

E-ID kommt

Knapp war der Ausgang der Abstimmung über die Einführung einer elektronischen Identität (E-ID).  Letztlich wurde die Vorlage mit 50,39 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Dies teilten das Bundesamt für Statistik (BFS) und die Kantone mit.

tre