Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Alle News
Sport
Goalie Marco Wyss kehrt zurück
Torhüter Marco Wyss kehrt überraschend zu Handball Stäfa zurück. Der 35-Jährige unterstützt den QHL-Aufsteiger im Kampf um den Ligaerhalt, auf und neben dem Feld.
Region
Riedprojekt Chellen: Dialog und Transparenz
Das Naturnetz Pfannenstil (NNP) treibt die Idee eines Riedaufwertungsprojekts Chellen zwischen Ebmatingen und Zumikon weiter voran. Mit einer Medienmitteilung reagiert es auf die ...
Region
Asbest-Alarm beim Letzigrund
In elf Küchen der städtischen Siedlung Hardau- unweit des Stadions Letzigrund - ist Asbest gefunden worden. Die markanten Hochhäuser werden derzeit instandgesetzt.
Region
Neuer Rekurs gegen den Hardturm
Das neue Stadion auf dem Hardturm-Areal rückt in weite Ferne. Die Gegner der Arena ziehen mit einer Beschwerde vor das Bundesgericht. Ein Ende des Rechtsstreits ist nicht in Sicht.
Zollikon
Bergstrasse wird saniert
Die Bergstrasse in Zollikon wird umfassend saniert. Das Projekt umfasst den hindernisfreien Umbau der Bushaltestelle, einen neuen Radstreifen sowie die Instandsetzung der Fahrbahn.
Uetikon am See
Worüber Ende Monat abgestimmt wird
Am 30. November 2025 entscheiden die Stimmberechtigten in Uetikon am See über nationale, kantonale und kommunale Vorlagen.
Oetwil am See
Beschlüsse des Gemeinderats
Der Gemeinderat Oetwil am See hat an seiner Sitzung vom 4. November 2025 mehrere wichtige Geschäfte beschlossen.
Meilen
Einladung zu GV
Am 8. Dezember 2025 findet die Gemeindeversammlung Meilen in der reformierten Kirche statt. Auf der Traktandenliste stehen drei zentrale Geschäfte.
Meilen
Neue Veloparkplätze am Bahnhof
Rund um den Bahnhof Meilen entstehen neue, moderne Fahrradunterstände. Sie bieten mehr Platz, besseren Diebstahlschutz und sind auch für Lastenvelos geeignet.
Sport
Baschi, Elvis und der FCZ
Der FC Zürich steckt tief in der Krise – sportlich, strukturell und kommunikativ. Doch Präsident Ancillo Canepa lächelt die Kritik weg.
Kanton
SP für Billig-ÖV
Die Zürcher SP macht beim öffentlichen Verkehr Druck: Mit sieben Vorstössen will sie mehr Leute in Bus und Bahn bringen. Herzstück ist ein 365-Franken-Jahresabo für ein bis zwei Zo...
Region
20 Jahre Software-Genius an der OST
Das Institut für Software (IFS) an der OST feierte sein 20-jähriges Bestehen mit einem besonderen Anlass am Campus Rapperswil-Jona.
Region
AltKantonsrat fordert tiefere Steuern
In der Gemeinde Maur mischt altKantonsrat Alex Gantner die Politik auf. Zuhanden der Gemeindeversammlung vom Dezember stellt er einen Antrag auf Senkung des Steuerfusses auf 80 Pro...
Region
Notschlafstelle für Frauen
Die Stadt Zürich hat eine neue Notschlafstelle für Frauen eingerichtet. Das neue Angebot soll sicherstellen, dass in den Wintermonaten genügend Plätze zur Verfügung stehen.
Sport
FCK-Frauen wollen in Uster siegen
Die Frauen des FC Küsnacht treffen am Sonntag in der 2.-Liga-Meisterschaft auswärts auf Uster. Es ist ein Duell auf Augenhöhe – und ein wichtiges im Kampf um den Anschluss ans Tab...
Sport
FC Küsnacht fordert Brüttisellen
Am Sonntag trifft der FCK auswärts auf Brüttisellen-Dietlikon – ein Duell mit Geschichte. Nach den packenden Begegnungen der letzten Saison wollen die Küsnachter Revanche nehmen.
Sport
Nati siegt zum Auftakt in Finnland
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft startet erfolgreich in die Euro Hockey Tour. Das Team von Patrick Fischer ringt Gastgeber Finnland dank starkem Schlussdrittel 3:1 nieder.
Kanton
Arbeitslosigkeit steigt leicht
Im Kanton Zürich stieg die Arbeitslosenquote im Oktober leicht von 2,6 % auf 2,7 %. Gleichzeitig meldeten die RAV erstmals seit Monaten wieder mehr offene Stellen.
Kanton
Zauber im Circus Monti
Der Circus Monti feierte auf dem Kasernenareal die Zürcher Premiere des Programms «Bric Brac».
Region
Fredi Heer starb an akutem Herzversagen
Der plötzliche Tod von Alfred Heer im September hat Trauer und Fragen ausgelöst. Nun ist die Todesursache offiziell geklärt: Der 63-jährige SVP-Politiker starb an akutem Herzversagen.
Küsnacht
3 grosse Themen an GV
Am 8. Dezember trifft sich Küsnacht zur Gemeindeversammlung in der Heslihalle. Auf der Traktandenliste stehen Budget, Klima-Programm und die neue Dreifachturnhalle.
Küsnacht
Sonderabfallmobil am Freitag
Am 7. November können Küsnachter gefährliche Abfälle sicher abgeben. Das Sonderabfallmobil hält bei der Hauptsammelstelle an der Gartenstrasse.
Küsnacht
Fast 400 Bussen verteilt
Im Oktober registrierte die Polizei in Küsnacht über 21’000 Fahrzeuge und fast 400 davon waren zu schnell unterwegs. Ein Standort fällt besonders auf.
Region
Fehler auf Abstimmungsunterlagen
In Zürich ist auf den Abstimmungsunterlagen für den Urnengang vom 30. November ein falsches Datum angegeben. Alle anderen Angaben seien aber korrekt, heisst es.
Region
Mauscheleien bei Energie 360°
Jörg Wild, Chef des Stadtzürcher Gas- und Wärmeversorgers Energie 360°, verlässt das Unternehmen per sofort. Wegen der Bewerbung bei einem potenziellen Käufer wurden Vorwürfe laut.
Zumikon
NEIN zum Asylzentrum Farlifang
Am 30. November entscheidet Zumikon über den Bau eines Asylzentrums beim Schulareal Farlifang. Das Komitee «Asylzentrum Farlifang Nein» warnt vor hohen Kosten und falschem Standort.
Region
Die Rote Fabrik öffnet sich nicht
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch den Vorschlag der SVP, die Rote Fabrik in einen privat betriebenen Innovationshub umzuwandeln, entschieden abgelehnt.
Region
Besorgte Bauern in Maur
Ein geplantes Renaturierungsprojekt des Naturnetzes Pfannenstil könnte in der Gemeinde Maur wertvolles Ackerland kosten. Viele Bauern fürchten um die Zukunft ihrer Betriebe.
Kultur
Bührle-Stiftung kritisiert die Stadt
Die Bührle-Stiftung geht mit ihrem Standort Zürich hart ins Gericht: Die beispiellose Kontroverse sei der Grund dafür, dass die Kunst-Stiftung den Zusatz «in der Stadt Zürich» aus ...
Männedorf
Gemeinderatsbeschlüsse
Die Männedörfler Exekutive hat zwei wichtige Beschlüsse gefasst: eine Teilrevision der Bau- und Zonenordnung für das Areal Boldern sowie eine Konzession für Erdanker an der Brüschs...
Männedorf
Palliative Care wird gestärkt
Der Gemeinderat Männedorf genehmigt eine Leistungsvereinbarung mit dem Mobilen Palliative Care Team der Stiftung Palliaviva und beteiligt sich an einem kantonalen Pilotprojekt.
Zumikon
Neubau Asylunterkunft Farlifang
Am 30. November entscheidet Zumikon an der Urne über den Verpflichtungskredit für den Neubau einer Asylunterkunft. Das Projekt soll Kosten senken und dringend benötigten Wohnraum s...
Männedorf
Neue Spitex-Vereinbarung
Die Gemeinden am Zürichsee stärken mit der neuen Leistungsvereinbarung ihre Mitsprache und Kontrolle in der ambulanten Pflegeversorgung.
Schweiz
SRG-Chefin denkt an Comeback von UKW
Die SRG könnte zur alten Radiotechnologie UKW zurückkehren. Generaldirektorin Susanne Wille schliesst einen Rückzieher nicht mehr aus – falls das Parlament die analoge Verbreitung ...
Region
Zürich, die Bar-Hauptstadt
An den diesjährigen Swiss Bar Awards in Baden hat die Zürcher Barszene zwei begehrte Auszeichnungen gewonnen. Der Lifetime Award ging an Markus Blattner von der Old Crow Bar.
Sport
13 Jahre alter Kart-Meister
Der 13-jährige Leo Gonzalez aus Zürich-Affoltern schreibt Schweizer Kartgeschichte.
Region
Zürich setzt auf digitale Parkuhren
Die Stadt Zürich erneuert ihre Parkuhren Schritt für Schritt. Bis Mitte 2027 werden alle alten Geräte ersetzt. Die neuen Modelle sind digital.
Region
Hundedrama – jetzt spricht die Pensionschefin
Nach den tragischen Vorfällen in der Maurmer Hundepension ermittelt die Polizei auf Hochtouren. Sie geht von Vergiftung aus. Die Betreiberin steht unter Schock.
Sport
Navarro neuer Frauen-Trainer
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) hat Rafel Navarro als Trainer des Schweizer Frauen-Nationalteams und damit als Nachfolger der Schwedin Pia Sundhage verpflichtet.
Männedorf
Männedörfler Berni zurück zum ZSC
Die ZSC Lions verpflichten Verteidiger Tim Berni im Hinblick auf die nächste Saison. Das 25-jährige Eigengewächs unterschreibt beim Schweizer Meister einen Sechsjahresvertrag.
Zurück
Weiter