Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Alle News
Kanton
Streit um Rezepte gegen Wohnungsnot
Die Zürcher Grünen fordern eine kantonale Wohnbaugesellschaft. Die Kommissionsmehrheit setzt auf Deregulierung. Nun prallen zwei Wege gegen Wohnungsnot aufeinander.
Männedorf
Neuer Energieplan beschlossen
Männedorf hat einen neuen Energieplan. Dieser setzt auf erneuerbare Wärmequellen und gibt Hauseigentümern klare Vorgaben für künftige Heizlösungen.
Männedorf
Kein Interesse an Information
Die Infoveranstaltung zum geplanten Schulgebäude Blatten fiel mangels Interesse aus. Ende November 2025 entscheidet die Gemeinde an der Urne über das Projekt.
Uetikon am See
Die Badesaison endet
Das Seebad Langenbaum beendet am 19. September die Saison. Die Gemeinde Uetikon am See dankt allen Gästen und wünscht einen bunten Herbst bis zur Wiedereröffnung im 2026.
Küsnacht
Provisorische Bushaltestelle
Rechtzeitig zur Einführung der Buslinie 706 im Dezember 2025, entsteht beim Bahnhof Forch eine neue barrierefreie Haltestelle.
Region
Polizeichefin entschuldigt sich
Die Zürcher Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart (Grüne) hat am Mittwoch erklärt, weshalb die Stadtpolizei am Wochenende einer angegriffenen Frau nicht zu Hilfe eilen konnte.
Region
Sekschüler dürfen länger schlafen
Sekschülerinnen und Sekschüler in der Stadt Zürich können definitiv länger schlafen: Der Gemeinderat hat am Mittwoch beschlossen, den Schulstart auf frühestens 8 Uhr zu legen.
Hombrechtikon
Operette begeistert weiter
Bereits 8 von 14 Vorstellungen der Operette «Frau Luna» in Hombrechtikon sind über die Bühne gegangen. Das Publikum ist restlos begeistert. Am Wochenende geht's weiter.
Region
Ein König auf dem Lindenhof
Rapperswil feierte Schwingerkönig Armon Orlik auf dem Lindenhof. Weit über tausend Menschen erlebten einen unvergesslichen Abend voller Stolz, Witz und Herzlichkeit.
Kanton
Halbheer nicht mehr Co-Präsidentin der Mitte
Die Mitte-Partei im Kanton Zürich wird künftig von Tina Deplazes allein präsidiert. Co-Präsidentin Michelle Halbheer gibt die Funktion aus gesundheitlichen Gründen ab.
Region
Tempo 30 kommt vor Gericht
Zwischen der Stadt Zürich und dem Kanton hängt der Haussegen einmal mehr schief. Der Stadtrat hat mitgeteilt, dass er gegen den Kanton vor Bundesgericht zieht
Zollikon
Startschuss für die Wahlen
Die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden stehen fest. Ab dem 3. Oktober können Wahlvorschläge eingereicht werden.
Zollikon
Gemeinderat beschliesst Projekte
Der Verhandlungsbericht vom 10. September 2025 fasst die wichtigsten Entscheidungen des Gemeinderats und des Liegenschaftenausschusses zusammen.
Meilen
Vorfreude auf die Chilbi
Die Meilemer Chilbi öffnet vom 18. bis 20. September 2025 ihre Tore und lockt mit Fahrspass, guter Stimmung und einem atemberaubenden Riesenrad.
Zollikon
VBZ mit Fahrplanwechsel
Sieben Linien mit neuen Strecken, zusätzliche Bau-Linien und mehr Kapazität. Ab Dezember 2025 verändert sich der Zürcher ÖV massiv.
Zollikon
Fernwärmeausbau
Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Zollikon kommt planmässig voran. Die Werke am Zürichsee haben die erste Etappe im Abschnitt Los 1.1 erfolgreich und termingerecht abgeschlossen.
Kanton
Einkommen steigen – Frauen holen auf
Zürcher Erwerbstätige verdienen heute real im Durchschnitt 15’100 Franken mehr als vor 30 Jahren – bei Frauen fällt der Zuwachs stärker aus als bei Männern.
Kultur
Robert Redford gestorben
Ein Abschied von einer Ikone, die Hollywood und die Filmkunst prägte
Region
Bürgin zur Fraktions-Präsidentin gewählt
Die Nationalrätin und Gemeindepräsidentin von Rüti ZH, Yvonne Bürgin, ist zur Präsidentin der Mitte-Fraktion gewählt worden.
Sport
Radprofi Freuler Meister der Steher
Jan Freuler heisst der neue Schweizer Steher-Meister. Der 33-jährige Reichenburger gewann in Oerlikon vor Titelverteidiger Claudio Imhof und Cyrill Steinacher.
Schweiz
Coop ruft Frikadellen zurück
Coop ruft MSC Fisch Frikadellen zurück. Das Produkt kann Listerien aufweisen.
Region
Syrer nach Übergriff verhaftet
Die Stadtpolizei Zürich hat am Montag einen 28-jährigen Syrer festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, in der Nacht auf Sonntag in einem Tram eine Frau tätlich angegriffen zu haben
Sport
FCK vor Cup-Herausforderung
Nur zehn Tage nach der deutlichen Meisterschaftsniederlage trifft der FC Küsnacht im Regional-Cup erneut auf den FC Stäfa. Es ist eine schwierige Aufgabe.
Sport
Erste ZSC-Niederlage
Im vierten Spiel geben die ZSC Lions erstmals Punkte ab. In Langnau reagieren sie auf den Rückstand zu spät und müssen als 1:2-Verlierer vom Eis.
Küsnacht
Streit um Brutplattform
In Küsnacht blockieren Anwohner eine Brutplattform für bedrohte Flussseeschwalben. Der Tages-Anzeiger berichtet über den Konflikt um Lärm, Kot und Seesicht.
Sport
GCK-Traumstart mit drei Siegen
Die GCK Lions gewannen zum Saisonauftakt alle drei Spiele: in Chur (4:1), gegen Olten auf der KEK (2:0) und in Basel (4:3 ). Sie sind als einziges Team der Swiss League ohne Punktv...
Region
Fahrplanwechsel und Super-Tram
Die Fahrgäste der Zürcher Trams müssen sich auf Veränderungen gefasst machen: Die Verkehrsbetriebe VBZ stehen vor dem «grössten Fahrplanwechsel ihrer Geschichte».
Zollikon
Grossräumige Sperrung für 1 Woche
Von Montag, 6. Oktober, 5.00 Uhr, bis Montag, 13. Oktober 2025, ca. 5.00 Uhr, ist die Strasse zwischen Zürichstrasse und Gütschstrasse in Zollikon gesperrt.
Oetwil am See
Chrüzlenstrasse 2 Wochen gesperrt
Ab Montag, 13. Oktober 2025, bis Anfang November ist die Strecke zwischen Winterhaldenstrasse und Oberzelgstrasse in Oetwil am See komplett gesperrt.
Männedorf
Weniger Zeit für Abstimmungen
In Männedorf ändern die Urnenöffnungszeiten. Am 28. September schliesst die persönliche Stimmabgabe bereits um 10.30 Uhr.
Männedorf
«Weniger Schulpflege – was bedeutet das für die Mitsprache?»
Die Mitte warnt vor der geplanten Verkleinerung der Schulpflege in Männedorf: Weniger Mitglieder bedeuten weniger Mitsprache, weniger Vielfalt und mehr Macht für die Verwaltung.
Region
Golfbälle und Störche auf Kollisionskurs
Die Zukunft der Driving Range Adlisberg ist ungewiss. Betreiberin Judith Brazerol wehrt sich gegen Kündigungspläne der Stadt – und gegen absurde Vorwürfe. Dies schreibt der «Blick».
Region
Hund stürzt in den Tod
Simone und Marton verlieren ihre geliebte Hündin auf tragische Weise – eine Lücke auf der Eglisauer Rheinbrücke wurde zum tödlichen Verhängnis.
Region
Der Richterswiler Cla Meier neuer Schützenkönig
Knabenschiessen mit Polit-Prominenz, Lacher im Saal und einem Sieger, den eigentlich niemand auf dem Radar hatte. Der neue Schützenkönig heisst Cla Meier. Von Ursula Litmanowitsch
Sport
Ditaji Kambundji schreibt Sportgeschichte
Die Berner Leichtathletin Ditaji Kambundji holt als erste Schweizer Frau WM-Gold. Über 100 Meter Hürden lässt sie in Tokio alle stehen.
Region
Ein König namens Meier
Es war ein Herzschlagfinale. Doch nun hat Zürich einen neuen Schützenkönig. Er heisst Cla Meier, ist 16 Jahre alt und stammt aus Richterswil.
Stäfa
Bei dieser Flugshow wird der Kommandant wehmütig
Mit ihrer Flugshow wird das PC-7 TEAM am 3. Oktober das Herbstfest Stäfa offiziell eröffnen. Für den Commander, Daniel «Stampa» Stämpfli, wird es ein ganz besonderer Anlass sein.
Region
Strassenbauprojekt in Maur muss warten
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt in der Vorortsgemeinde Maur erhält im Zürcher Kantonsrat nur eine tiefe Priorisierung. Ob das Projekt mittelfristig realisiert wird, ist höchst fra...
Schweiz
Was passiert, wenn der Eigenmietwert abgeschafft wird?
Sollte die Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts an der Urne angenommen werden, hätte das Konsequenzen für Immobilienmarkt und Wohneigentümerinnen und -eigentümer zugleich. Im...
Stäfa
FDP nominiert Präsident-Kandidaten
Die FDP Stäfa nominiert Markus Meier Joos einstimmig für das freiwerdende Gemeindepräsidium. Er will Wohnungsbau, Ortsplanung und Bildung vorantreiben.
Zurück
Weiter