Der Gemeinderat Oetwil am See hat die Leistungsvereinbarungen 2026–2029 mit der Suchtfachstelle am See (ehemals Alkohol- und Suchtberatung Bezirk Meilen, asbm), der Jugendberatung Samowar und der Suchtpräventionsstelle Samowar genehmigt.
Die Vereinbarungen regeln die Zusammenarbeit im Bereich Beratung und Prävention und gelten jeweils für vier Jahre. Sie werden jährlich durch Dienstleistungs- und Budgetvereinbarungen konkretisiert. Mit den separaten Verträgen werden Zuständigkeiten klar festgelegt und die Fortführung der Angebote für die Bevölkerung im Bezirk Meilen gesichert.
Genehmigung der Budgets
Auch hat der Gemeinderat die Budgets 2026 der drei regionalen Zweckverbände Kläranlage Esslingen (ARA), Schlammbehandlungsanlage Pfannenstiel (ZSA) sowie Zivilschutzzweckverband Egg–Mönchaltorf–Oetwil am See genehmigt. Mit diesen Beschlüssen ist die finanzielle Planung und Sicherstellung des Betriebs der Verbände für das kommende Jahr gewährleistet.
Digitalisierung im Sozialwesen
Im Rahmen der fortlaufenden Digitalisierung führt die Gemeinde ein neues Modul namens «Rechnungsworkflow» ein. Damit werden Rechnungen künftig vollständig elektronisch geprüft, visiert und freigegeben.
Der neue Prozess steigert die Effizienz und Transparenz und erfüllt zugleich die Datenschutzanforderungen. Die einmaligen Projektkosten von CHF 29’700.50 werden im Rahmen der gemeinderätlichen Kompetenzen finanziert.
Umrüstung auf LED
Die bestehenden Lampen im Mehrzweckgebäude (MZG) Breiti entsprechen nicht mehr den aktuellen Richtlinien und müssen durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt werden. Die alten Leuchtmittel werden zudem nicht mehr produziert.
Mit der Umrüstung sinken der Unterhaltsaufwand und die Betriebskosten. Zudem können Fördergelder beantragt werden.
Die Gesamtkosten von CHF 190’000 inkl. MWST umfassen Demontage, Entsorgung, Beschaffung, Installation sowie die Fachplanung durch einen Elektroingenieur. Der Gemeinderat beantragt, dem Objektkredit an der Gemeindeversammlung vom 23. März 2026 zuzustimmen.