Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Alle News
Kanton
Fehr will Asylquote senken
Zürichs Sicherheitsdirektor Mario Fehr will die Asylquote im Herbst senken. Aktuell liegt die Vollzugsquote in den Gemeinden bei 1,4 Prozent, erlaubt wären 1,6 Prozent.
Schweiz
Schweizer Gartenvögel gezählt
Über 6'000 Personen haben bei der «Stunde der Gartenvögel» Vögel gezählt – rund 133'000 Meldungen gingen ein. Eine interaktive Karte zeigt nun die Ergebnisse.
Gesundheit
Dramatische Herztransplation
Vor 56 Jahren wird die erste Herztransplantation der Schweiz durchgeführt. Die Geschichte nimmt in Lachen ihren Anfang, wo ein Privatdetektiv von einem Dach stürzt. Er wird zum «un...
Region
Politik kippte den ESC
Zürichs Bewerbung für den ESC scheiterte laut mehreren Beteiligten an der mangelnden politischen Unterstützung, Dies hat gravierende wirtschaftliche Konsequenzen.
Region
Die verschwundenen Parkplätze
Seit Ende 2022 sind in Zürich 721 Blaue-Zonen-Parkplätze verschwunden, was einem Rückgang von 2,3 Prozent entspricht. Auch die Zahl der weissen Plätze ist deutlich zurückgegangen.
Hombrechtikon
Strassensperrungen wegen Grossbaustelle
Ab 19. Mai wird in Hombrechtikon gebaut: Die Altersheim– und Breitlenstrasse werden bis November saniert. Es kommt zu Einschränkungen und Fahrverboten.
Sport
Die grosse FCZ-Wende
Bis zur 76. Minute lag der FC Zürich gegen Winterthur in Rückstand. Dann fiel der Ausgleich durch ein Eigentor. Und Kamberi, Chouiar und Ballet trafen zum 4:1-Sieg.
Uetikon am See
Strom vom Schuldach: Jetzt wird gebaut
Auf dem Dach des Schulhaus Mitte entsteht ab 14. Juli 2025 eine Solaranlage. Bis Schulbeginn soll alles stehen. Ziel: 64'000 kWh Strom, grossteils für den Eigenbedarf.
Kanton
Polizisten ohne Waffen und eine kofferfreie Stadt
Bereits zum 19. Mal hat die IG Freiheit den «Rostigen Paragraphen» am Montagabend im Club Aura für die absurdesten politischen und gesellschaftlichen Vorstösse verliehen. Von Ursul...
Stäfa
Uerikon: Geschichte zum Anfassen
Am 31. Mai 2025 öffnet das historische Haus Blumenhalde in Uerikon seine Türen – Teil des Jubiläumsjahres der Stiftung Ferien im Baudenkmal mit 20 Führungen.
Schweiz
Bunker-Zeitalter zurück
Die Schweizer Armee will über 100 alte Kampfbunker wieder nutzbar machen. Nach dem Ukraine-Krieg gelten sie erneut als strategisch wertvoll.
Hombrechtikon
Gemeinderat: Reduktion vom Tisch
Nach deutlicher Kritik aus der Bevölkerung zieht der Gemeinderat Hombrechtikon die geplante Verkleinerung von sieben auf fünf Mitglieder zurück.
Kanton
Leben ohne Smartphone
Die Zürcher Piratenpartei fordert ein Recht auf ein Offline-Leben. Im Kantonsrat stiess das Anliegen auf Widerstand – nun könnte das Volk entscheiden.
Stäfa
Recyclingprojekt gestoppt
Der geplante Ökihof an der Industriestrasse sorgt für Unmut. Zwei Einsprachen, 450 Unterschriften und ein laufendes Verfahren verzögern das Projekt unbestimmt.
Region
Migros legt Street Parade auf Eis
Nach sechs Jahren zieht Migros den Stecker. Der Grosssponsor der Street Parade steigt aus und lenkt sein Budget ab 2025 in Volksläufe, Schwingen und Kinderfestivals.
Sport
FCZ: 1000 Biere zum Abschied
Mit Mirlind Kryeziu verabschiedt sich ein Spieler vom FC Zürich, der wie kaum ein zweiter für die Identität mit dem Verein stand. Beim heutigen Heimspiel gegen den FC Winterthur z...
Region
Riesen-Spende für das Kunsthaus
Der Amag-Erbe Martin Haefner möchte dem Kunsthaus Zürich 30 Millionen Franken spenden. Die Zücher Kulturinstitution will dennoch mehr Geld von der Stadt.
Zollikon
Vollsperrung der Binzstrasse
Die Binzstrasse im Zollikerberg ist ab 19. Mai für fünf Tage gesperrt. In den benachbarten Dörfern und in Richtung Stadt Zürich ist mit massivem Ausweichverkehr zu rechnen.
Region
Parkplätze weg, Tempo 30 her
Ab August setzt die Stadt zwischen Stauffacherstrasse und Kasernenstrasse den nächsten Abschnitt der Velovorzugsroute um: Auf weiteren 1,25 Kilometern geniessen Fahrräder Vortritt.
Kanton
Winterthur: Mehrere Gebäude evakuiert
Unter einem Auto, das auf einem Besucherparkplatz der Winterthurer Stadtpolizei steht, ist am Montagnachmittag ein verdächtiger Gegenstand gefunden worden.
Sport
Eishockey-WM: Schweiz souverän
Mit einer starken Leistung und einem souveränen 3:0-Sieg gegen die USA festigt die Schweizer Eishockey-Nati an der WM ihren Platz in den Top 4 der Gruppe B.
Kultur
Stehende Ovationen für neue Ballettchefin
Mit einem Dreiteiler zieht die neue Ballettchefin Cathy Marston am Opernhaus Zürich das Publikum in «Countertime» in eine Art nostalgischen Bann. Premiere war am Wochenende und die...
Sport
FCZ: langer Vertrag für Goalietalent
Der FC Zürich setzt auf das ukrainische Torhütertalent Yevhen Morozov. Der 18-Jährige unterschrieb einen Profivertrag über fünf Jahre bis 2030.
Uetikon am See
875-Jahr-Feier lockte Massen an
Vom 9. bis 11. Mai verwandelte sich das Festareal am Zürichsee in eine bunte Jubiläumsparty mit Musik, Blaulichttag und Streetfood für über 5000 Besuchende.
Sport
Offene Rennbahn: Saisonstart
Vorhang auf für die neue Saison auf der Offenen Rennbahn in Oerlikon. Am Dienstag wartet ein volles Programm auf die Besucherinnen und Besucher - mit den Stehern als Höhepunkt.
Region
Stadelhofen-Quietschen bleibt
Am Bahnhof Stadelhofen verursachen durchfahrende Züge aufgrund der engen Kurvenradien starke Quietsch-Geräusche. Daran ändert sich nichts.
Kanton
Prozess wegen Rassismus
Der frühere SVP-Präsident Patrick Walder steht wegen Rassismus vor Gericht. Er hat kein Verständnis und sagt: «Diese Strafnorm wird zunehmend politisch instrumentalisiert»
Sport
GC-Frauen auf Meisterkurs
Die Frauen der Grasshoppers legen im Playoff-Final der Women's Super League gegen Qualifikationssieger YB vor. Die Zürcherinnen gewinnen das Hinspiel im Letzigrund spät mit 1:0.
Sport
YB macht den FCB zum Schweizer Meister
Servette kommt in der viertletzten Super-League-Runde zuhause gegen die Young Boys nicht über ein 0:0 hinaus. Damit ist der FC Basel vorzeitig Schweizer Meister.
Ausland
Künstlicher Regen in China
Mit Drohnen und Chemie zauberte China im Juli 2023 über 700 Millionen Liter Regen in die Wüste Xinjiang.
Sport
GC: Torhütertrainer Stiel gefeuert
Das Krisenmanagement bei GC nimmt absurde Züge an. Nach der Nullleistung gegen den FCZ (0:3) stärkt Sportchef Alain Sutter Trainer Oral den Rücken - und feuert Goaliecoach Jörg Stiel.
Schweiz
«Nemos Aussage ist dumm»
Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer kritisiert die Forderung des Schweizer Musikers Nemo, Israel vom Eurovision Song Contest auszuschliessen in der «Sonntagszeitung» scharf.
Sport
Tyler Moy schiesst die Schweiz ins Glück
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft feiert an der WM in Dänemark den ersten Sieg. Beim 5:2 gegen das Heimteam trifft Lakers-Stürmer Tyler Moy zweimal.
Sport
Der FCZ stürzt GC ins Elend
Der FC Zürich gewinnt das «Keller-Derby» gegen die Grasshoppers problemlos 3:0. Damit rutscht der Rekordmeister auf den letzten Platz ab.
Schweiz/Ausland
Wie modernes Dating gelingt
Online-Dating überfordert viele – doch mit der richtigen Strategie kann es gelingen. Experten geben Tipps für echte Nähe trotz App, Auswahl und Unsicherheit.
Region
Der Circus Knie verzaubert Zürich
Grandiose Artisten, edle Pferde, Comedy und Clownerie vereinen sich zu einer fantastischen Show. Das Zürcher Premierepublikum des Circus Knie war hin und weg. Von Ursula Litmanowit...
Kanton
Gefährliche Strassenarbeiten
Wer auf der Strasse oder der Autobahn arbeitet, lebt gefährlich. Im Schnitt passiert im Kanton Zürich fast ein Unfall pro Tag in Baustellenbereichen.
Schweiz/Ausland
Schwarzenegger reichster Filmstar der Welt
Arnold Schwarzenegger ist laut «Forbes» der reichste Schauspieler der Welt. Mit Immobiliengeschäften wurde der 76-Jährige Milliardär – trotz Film-Pause seit 2019.
Kanton
41 Polizei-Aspiranten vereidigt
Am Freitag sind in Zürich 16 Frauen und 25 Männer der Kantonspolizei vom durch den Sicherheitsdirektor vereidigt worden.
Kanton
Linke für staatliches Vorkaufrecht
In Zürich sorgt die Vorkaufsrechtinitiative der SP und Grünen für Diskussionen. Sie fordert, dass Gemeinden Grundstücke kaufen dürfen, selbst wenn bereits ein privater Käufer gefun...
Zurück
Weiter