Aggressive Automobilisten
Dank neuen Schutzmassnahmen wie Aufpralldämpfern habe die Schwere der Unfälle in den vergangenen Jahren zwar abgenommen. Geblieben sei jedoch die Aggression, die den Bauarbeitern und Mitarbeitenden des Strassen- und Autobahnunterhalts bei der Ausübung ihres Berufs teilweise entgegenfliege: Vom ausgestreckten Mittelfinger über Fluchwörter bis zum Apfel und der halbvollen PET-Flasche ist alles dabei.
«Indem wir den Leuten mit den orangen Jacken Namen und Gesichter geben, sollen Arbeiterinnen und Arbeiter in Baustellen- und Unterhaltsbereichen als Menschen wahrgenommen werden, denen man mit Rücksicht und Respekt begegnet», sagt Andreas Angehrn. «Denn die Bauarbeiter sowie die Mitarbeitenden der Strassenunterhaltsdienste sorgen mit ihrer täglichen Arbeit für sichere Strassen und Autobahnen.»
Deshalb will die Kampagne ein klares Zeichen für die Sicherheit dieser Menschen setzen. Die Plakate werden an Kantonsstrassen sowie an Autobahneinfahrten und Rastplätzen aufgestellt. «Wenn wir es schaffen, dass durch die Kampagne auch nur ein Unfall weniger passiert, hat sich der Aufwand für die Kampagne bereits gelohnt», ist Angehrn überzeugt.