Die Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2024 verspricht einen spannenden Themenmix mit vier Traktanden.
Steuerfuss bei 73% belassen
Das Budget 2025 sieht bei einem Aufwand von 259.2 Mio. Franken und einem Ertrag von 255.1 Mio. Franken ein Defizit von 4.1 Mio. Franken vor. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, das Budget 2025 zu genehmigen und den Steuerfuss 2025 für die Politische Gemeinde auf 73% des einfachen Gemeindesteuerertrags festzusetzen.
Schlussabrechnung «Neubau Feuerwehrgebäude»
Das von August 2021 bis November 2022 realisierte neue Feuerwehrgebäude überzeugt mit seiner nachhaltigen Hybridbauweise mit Holz und Beton. Die Prozesse im täglichen Betrieb haben sich bewährt und das Gebäude ist bereits ein fester Bestandteil im Küsnachter Ortsbild. Der Gemeindeversammlung wird beantragt, die Schlussabrechnung, welche mit Minderkosten von Fr. 56'482.55 gegenüber den bewilligten Krediten in Gesamthöhe von Fr. 13'090'000.- schliesst, zulasten der Investitionsrechnung zu genehmigen.
Erweiterung Schulanlage Heslibach
Die Quartierschule Heslibach benötigt aufgrund der Zunahme der Kindergarten- und Primarschulklassen mehr Raum. Um diesem Engpass entgegenzuwirken, soll das bestehende Schulgebäude Mittelfeldstrasse 4 um ein Geschoss aufgestockt werden. Diese Lösung erfüllt die Anforderungen der Vision 2040 der kommunalen Klima-, Grünraum- und Energiepolitik und hält die vorhandene strategische Landreserve für künftige Erweiterungen frei. Der Gemeindeversammlung wird beantragt, den dafür vorgesehenen Kredit von 4,295 Mio. Franken zu bewilligen.
Sanierung und Aufwertung Parkplatz Zürichstrasse
Der Parkplatz an der Zürichstrasse ist in einem sehr schlechten Zustand und muss saniert werden. Mit der Sanierung soll die Chance genutzt werden, den Parkplatz den heutigen Bedürfnissen anzupassen und ihn als Teil des repräsentativen Dorfzentrums aufzuwerten. Durch die Sanierung wird der Parkplatz nicht nur funktional aufgewertet, sondern auch langlebig und klimabewusst gestaltet. Die verbesserte Aufenthaltsqualität trägt auch zur Unterstützung des lokalen Gewerbes bei. Der Gemeindeversammlung wird beantragt, den dafür geplanten Kredit von 3,3 Mio. Franken zu bewilligen.
Verschiebung der Einzelinitiativ zu Parkplatz Alte Landstrasse
Die ursprünglich für die Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2024 vorgesehene Einzelinitiative «Arealentwicklung Parkplatz Alte Landstrasse» wird auf die Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025 verschoben. Seitens Initiantinnen und Initianten wird für die Prüfung des Gegenvorschlags des Gemeinderats, welcher einen gegenüber der Initiative erweiterten Perimeter enthält, mehr Zeit benötigt.
Die Akten zu den einzelnen Geschäften sind ab sofort unter www.kuesnacht.ch/gemeindeversammlung abrufbar. Der Gemeinderat freut sich über eine rege Beteiligung an der Gemeindeversammlung.