An seiner Sitzung am Dienstag befasste sich der Gemeinderat erneut mit der Thematik «Beleuchtungszeiten der Hombrechtiker Strassenlaternen». Dabei kamen die Ratsmitglieder zum Schluss, dass die Strassenlaternen wieder bis 00:30 Uhr brennen sollen.
Rückblick
Am 21. April informierte der Gemeinderat, dass die Mitte November 2022 (Stichwort: Energiemangellage/Krieg in der Ukraine) eingeführte Regelung, dass die Strassenlampen um 23:00 Uhr abgeschaltet werden, insbesondere aus Überlegungen zur Vermeidung der Lichtverschmutzung beibehalten werden. Finanzielle Überlegungen hatten bei diesem Entscheid eine untergeordnete Bedeutung.
Verschiedene Reaktionen
Der Gemeinderat musste in den letzten Tagen und Wochen feststellen, dass sich vermehrt Einwohnerinnen und Einwohner auf den Standpunkt stellten, dass die Sicherheit der Bevölkerung stärker zu gewichten ist und man daher die Strassenlaternen wieder – wie früher – erst um 00:30 Uhr abschalten soll.
Auch von Seiten der Hombrechtiker Gastronomie wurde dieses Anliegen unterstützt (Einnahmeverluste).
In Wiedererwägung
Der Gemeinderat hat diese Reaktionen ernst genommen und befasste sich an seiner gestrigen Sitzung erneut mit dieser Thematik. Dabei war er immer noch der Auffassung, dass «Lichtverschmutzung» ein wichtiges Thema für Menschen, Tiere und das Ökosystem ist.
Die vielen Reaktionen betreffend dem subjektiven Sicherheitsgefühl als auch die Rückmeldung aus der Gastronomie müssten aber stärker gewichtet werden. Sein neuer Beschluss: Die Hombrechtiker Strassenlaternen werden wieder bis 00:30 Uhr eingeschaltet.
Die Umsetzung soll so schnell als möglich, aber bis spätestens Montag, 31. Juli, realisiert werden.
Zukunftsperspektiven
Die Regelung, die Strassenlaternen bereits um 23:00 Uhr auszuschalten, begründete sich im Ukrainekrieg mit Russland und der mutmasslichen Energiemangellage. Auch heute kann nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden, dass eine ähnliche Situation nicht wieder eintreten wird. Sollte dies der Fall sein, so wäre es wahrscheinlich, dass sich der Gemeinderat überlegen muss, die heutige Regelung wiedereinzuführen.
Im Weiteren stellt der Gemeinderat fest, dass er betreffend «Lichtverschmutzung/Strassenlaternen etc.» nicht untätig gewesen ist und auch nicht sein wird. Mit seinem Legislaturziel «Klimaschutzanpassungen gemeindeeigener Liegenschaften und Grundstücken» wird er die Thematik der Strassenlampen anschauen. Dies in Bezug auf den Einsatz von LED, intelligenter Strassenlaternen etc.