Mit frischem Mut reisten die SCRJ Lakers heute nach Zug. Aufgrund der turbulenten Schlussphase im ersten Aufeinandertreffen war Spannung und Aggressivität vorprogrammiert.
Spielerisch überlegen
Wie schon in der ersten Partie nahmen die SCRJ Lakers auch heute das Spieldiktat in die Hand. Und heute klappte es auch besser mit dem Tore schiessen.
In der 8. Minute passte Nando Eggenberger vor das gegnerische Tor. Ein Ablenker der Zuger Verteidigung prallte an Jeremy Wicks Schulter und von da ins Tor. Die verdiente Führung, nachdem man auch heute vor allem im Startdrittel deutlich mehr Torchancen herausspielen konnte.
Noch im ersten Drittel konnte Reto Suri für die Innerschweizer ausgleichen (16. Minute). Andrew Rowe stellte aber kurz nach der ersten Pause die Führung erneut her. Nach einem tollen Dribbling und tollen Schuss traf er in der 21. Minute zum 1:2.
Kurz nach Spielhälfte jubelten aber wieder die Zuger. Carl Klingberg lenkte den Schuss von Tobias Geisser ab zum 2:2 (31. Minute).
Kurz vor der zweiten Drittelpause musste Andrew Rowe wegen eines Hakens auf die Strafbank. Das Zuger Powerplay ist normalerweise brandgefährlich. Nicht aber heute, trotz mehreren Chancen brachten die Gastgeber kein Powerplay-Tor zu Stande. Gian-Marco Wetter hingegen erzielte in Unterzahl das 2:3 in der 38. Minute.
Führung innert 160 Sekunden aus der Hand gegeben
Das letzte Drittel war deutlich ausgeglichener als zuvor. Verständlich, die Zuger mussten reagieren und taten das auch. Bis kurz vor Ende des Spiels verteidigten die SCRJ Lakers souverän, doch knapp zweieinhalb Minuten vor Schluss traf Tobias Geisser zum 3:3-Ausgleich. Man musste schon fast mit der Verlängerung rechnen, doch 69 Sekunden später jubelten die Zuger schon wieder. Fabrice Herzog lenkte einen weitern Schuss von Tobias Geisser ab zur erstmaligen und entscheidenden Führung und 4:3-Schlussresultat.
Fokus auf Spiel 3
Während zwei Partien konnten die SCRJ Lakers spielerisch überzeugen. Sie hatten mehr vom Spiel, waren aktiver und liessen sich kaum provozieren, was nicht unbedingt einfach ist beim grenzwertigen Verhalten des Gegners.
Schaffen es die SCRJ Lakers, nach der bitteren Niederlage die positiven Erfahrungen in den Fokus zu stellen? Spiel 3 ist bereits am Sonntag um 20:00 Uhr in der SGKB Arena in Rapperswil.