Der EHC Arosa, mit 19 Spielern, die nach 2000 geboren wurden, spielte frisch auf, liess jedoch in der Präzision bei den Angriffen etwas zu wünschen übrig. Die Bündner gingen schon nach 2:27 1:0 in Führung, doch Yannik Ponzetto (19) glich noch im ersten Drittel aus.
Der doppelte Ponzetto
Im zweiten Abschnitt doppelte der gleiche Spieler mit seinem fünften Saisontor zum 2:1 nach. Als dann Verteidiger Gian Morson (22) noch vor Spielhälfte auf 3:1 erhöhen konnte, schien die Partie in die richtige Richtung für die GCK Lions zu laufen. Erst fünf Minuten vor Schluss gelang dem Aufsteiger Arosa der Anschlusstreffer zum 2:3, womit die Schlussphase noch einmal hektisch wurde. Doch letztlich ging der Sieg verdient an die GCK Lions.
2:3 gegen Basel
Gegen den letztjährigen Qualifikations-Sieger Basel gab es wieder eine knappe Entscheidung. Doch diesmal ging der Sieg an die Gäste, die damit das Feld aus ihrer ungewohnt schlechten Tabellenlage von hinten aufzurollen scheinen. 0:1 in der 7. Minute, 0:2 in der 30. Minute. Da schien die Partie gelaufen. Doch die GCK Lions kämpften tapfer weiter und kamen durch Topscorer Villiam Haag in der 38. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer.
Olsson zum Ausgleich
Kurz nach der zweiten Pause glich Daniel Olsson (20) zum 2:2 aus. Aber rund vier Minuten vor Schluss gelang den Gästen der 3:2-Siegtreffer. Das Resultat war nicht unverdient, doch hatte Basel bei den Abschlüssen mehr Glück.
Olten und Sierre auf der KEK
Zum nächsten Heimspiel gastiert am Dienstag um 20 Uhr der EHC Olten und dann am Freitag um 20 Uhr der HC Sierre auf der KEK.