Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
21.11.2025
22.11.2025 07:04 Uhr

«Au Premier» von Candrian – Neueröffnung im HB

Reto Candrian, CEO Candrian Gastronomie, Martin Mannes, Candrian GL. Bild: Ursula Litmanowitsch
Wenn die Weihnachtsbeleuchtung Lucy erstrahlt, markiert das einen Fixpunkt in der Agenda. Doch am Donnerstag kam ein zweiter Glanzpunkt hinzu: die Neu-Eröffnung des «Au Premier».

Über 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft feierten die «Wiedergeburt» eines ikonischen Ortes der Gastfreundschaft. Das neue «Au Premier»,  betrieben durch die Candrian Gastronomie im historischen Südtrakt des Hauptbahnhofes, strahlt genau dort, wo alle Wege in die Welt hinaus beginnen: bei Kilometer Null. 

Zwei Welten

Und  das «Au Premier» vereint zwei Welten: die gediegen-mondäne Bar, in der sich das internationale Leben verdichtet sowie die traditionsreichen Sitzungs- und Bankettsäle. Die hohen Räume, die Wandelgänge und der Charme des Südtrakts verbinden Historie mit architektonischer Grandezza. Die Bar selber – gestaltet in rosafarbenem Marmor vom renommierten Büro Aebi & Vincent – bildet einen Ruhepol über dem geschäftigen Treiben im Hauptbahnhof.

  • Patron Martin Candrian, VR–Präsident Candrian Catering AG. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 6
  • Wiebke Kuhlmei, COO Hotels und GL–Mitglied Candrian Catering AG. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 6
  • Stadtrat Michael Baumer und Markus Ernst Gemeindepräsident Küsnacht. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 6
  • ZFF–Teilhaber Christian Jungen, Andreas Stöckli Generalmanager Hotel «Schweizerhof». Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 6
  • Sächsilüüte–Bööggbauer Lukas Meier mit Isabelle Meier und Gastro–Unternehmer Michel Péclard. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 6
  • Brigitte und Marco Cortesi, ehemaliger Mediensprecher Polizei. Bild: Ursula Litmanowitsch
    6 / 6

Fotokunst von Scheidegger

Fotokünstler Adrian Scheidegger verstärkt diese Atmosphäre mit seinem grossformatigen Triptychon aus Tulpen und Pfingstrosen, was eine poetische Bildreise als Aufbruch und Reise in europäische Parkanlagen eröffnet und dort beginnt, wo Zürich verkehrstechnisch seinen Ursprung hat: bei Kilometer Null, dem markanten Ausgangspunkt des Schweizer Bahnnetzes.

Dort stehen zwei Skulpturen, die seit Jahrzehnten Reisende, Pendler und Flaneure begleiten – Sinnbilder für Aufbruch, Ankunft und die unzähligen Geschichten dazwischen.

Am Anfang war der Urgrossvater

Vor einem dieser Fotowerke liess sich Senior-Patron Martin Candrian am Eröffnungsabend bewusst ablichten: «Von Kilometer Null aus steht eine Reise in jede Himmelsrichtung offen, die gut und gern im ‘Au Premier’ beginnen oder enden darf.»

Ein symbolischer Moment, der seine persönliche Verbindung zu den historischen Räumen ebenso sichtbar machte wie die lange Gastgebertradition seiner Familie. Deren Wurzeln reichen bis 1923 zurück, als Urgrossvater Primus Bon im Bahnhof Buffet täglich hunderte Gäste bewirtete.

  • Stadtrat und Stapikandidat Raphael Golta. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 6
  • Walter Nef, Food Consultant und Manfred Möckli, Gastronomiefachplaner. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 6
  • Comedian Stefan Büsser, bald mit seinem neuen Bühnenprogramm unterwegs. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 6
  • Wirtschaftsberater Harry Bredies und Unternehmerin Silvia Affolter. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 6
  • Neben Austern wurden auch zahlreiche andere Delikatessen serviert am Eröffnungsabend. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 6
  • Die ikonische Bar im «Au Premier» mit Sicht auf die Alfred Escher Statue. Bild: Ursula Litmanowitsch
    6 / 6

Historische Räume

CEO Reto Candrian versteht das Au Premier als Ort der Begegnung, an dem die Werte seiner Familie wie Verlässlichkeit, Gastfreundschaft und handwerkliche Exzellenz gelebt werden: «Wir sehen uns in der Pflicht, für die Reisenden attraktive Verpflegungsmöglichkeiten anzubieten.

Wir sind am Hauptbahnhof Zürich ein engagierter und verlässlicher Partner, auch im Dienst der Bundesbahnen». Die begeisterten Rückmeldungen der Gäste zur geglückten Wiedereröffnung nahm er mit spürbarer Freude entgegen und als Bestätigung dafür, dass diese historischen Räume nun wieder den Platz einnehmen, der ihnen zusteht.

Motiviertes Team und Servicekultur

Ein motiviertes Team sorgt dafür, dass im «Au Premier» echte Gastfreundschaft, handwerkliche Küche und Schweizer Servicekultur gelebt wird. Vieles entsteht nur wenige Meter entfernt, tief im HB: saisonale Küche, Patisserie, Snacks, Sandwiches – und sogar der eigene Kaffee aus der Zürcher Rösterei. Die Neu-Eröffnung hat gezeigt, was Zürich an diesem Ort gewinnt: Stil. Substanz. Offenheit.

 

Claudio Bieri COO Candrian Gastronomie und Paul Schneider, Menu System AG. Bild: Ursula Litmanowitsch
Ursula Litmanowitsch
Demnächst