Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
13.11.2025

2,8 Tonnen Sonderabfälle gesammelt

In Küsnacht wurden erfolgreich Sonderabfälle gesammelt und entsorgt. Bild: www.zollikon.ch
132 Haushalte nutzten die letzte Sammlung des Jahres in Küsnacht. Die Umwelt profitiert von sicherer Entsorgung von Sonderabfällen.

Farben, Spraydosen, Pflanzenschutzmittel oder alte Säuren – was zu Hause nicht in den Hauskehricht gehört, fand auch dieses Jahr wieder den richtigen Weg: Bei der letzten Sonderabfallsammlung am 7. November 2025 gaben 132 Küsnachter insgesamt 1127 Kilogramm Sonderabfälle ab. Zusammen mit den beiden früheren Terminen kamen im laufenden Jahr stolze 2’804 Kilogramm zusammen.

Zum Schutz von Mensch und Umwelt

Nach der Abgabe am Sonderabfallmobil übernehmen geschulte Fachpersonen die Verantwortung: Sie sortieren, prüfen und leiten die Abfälle in die passenden Entsorgungswege. Über 90 Prozent der Sonderabfälle werden in der Schweiz verbrannt oder verwertet, etwa in Sonderabfallverbrennungsanlagen, Zementwerken oder Kehrichtverbrennungsanlagen.

Etwa 6 Prozent – darunter Quecksilber oder alte Foto-Entwickler – gehen an spezialisierte Recyclingbetriebe, wo sie umweltgerecht behandelt werden.

Nächste Gelegenheit im Januar

Wer die diesjährige Sammlung verpasst hat, muss nicht lange warten: Schon am Donnerstag, 15. Januar 2026, ist das Sonderabfallmobil wieder in Küsnacht. Gesammelt wird von 9.00 bis 12.00 Uhr an der Gartenstrasse 2, direkt gegenüber der Wertstoffsammelstelle Küsnacht & Erlenbach.
Alle Termine und weitere Informationen finden sich wie gewohnt im Abfallkalender der Gemeinde.

tre
Demnächst