Die Chilbi in Oetwil am See 2025 stand im Zeichen der Nachhaltigkeit. Zum ersten Mal richtete die Gemeinde auf dem Festgelände Recyclingstationen ein. Trotz des eher durchzogenen Wetters nutzten zahlreiche Besucher das neue Angebot und beteiligten sich rege am Recycling-Quiz, das in Zusammenarbeit mit der Bibliothek organisiert wurde.
Recycling-Quiz
Am Chilbi-Samstag und -Sonntag zählte die Bibliothek 370 Besucher. Rund zehn Prozent nahmen am Quiz teil, bei dem es darum ging, die gesammelte Menge an PET-Flaschen zu schätzen.
Ein gelungener Start
Nach der Chilbi wurden sämtliche PET-Flaschen und Alu-Dosen gezählt. Insgesamt kamen 198 PET-Flaschen und 52 Alu-Dosen zusammen. Im Vergleich zu den rund 132 verkauften PET-Getränken an den Ständen im Chilbi-Zentrum ist das eine erfreuliche Bilanz für die erste Durchführung.
Der Hauptpreis des Recycling-Quiz, ein Jahresabonnement für die Badi Eichbüel, ging an die neunjährige Seraphina aus Oetwil am See. Sie durfte ihren Gewinn von Gemeindepräsident Namgyal Gangshontsang persönlich entgegennehmen.
Positive Rückmeldungen
Im Rahmen einer kurzen Umfrage wurden 25 Besucher im Alter zwischen 12 und 79 Jahren zum neuen Entsorgungsangebot befragt. Das Ergebnis waren durchwegs positive Rückmeldungen.
Am häufigsten wurden Argumente wie, Abfalltrennung sei heute selbstverständlich, Ressourcen sollten wiederverwendet werden, saubere Strassen seien wichtig und es sei ökologisch und nachhaltig, genannt.
Fortsetzung folgt
Die Gemeinde zeigt sich zufrieden. Der Aufwand war überschaubar, der Effekt sichtbar und die Resonanz ermutigend. Daher sollen die Recyclingstationen auch an der nächsten Chilbi wieder zum Einsatz kommen.