Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
20.10.2025
20.10.2025 06:56 Uhr

GCK Lions lächelnd in die Niederlagen

Der schwedische Topscorer der GCK Lions, Villiam Haag, ist in der Mannschaft sehr beliebt. Auch neben dem Eis ist er sympathisch mit den Kids von Social Media Chef Oliver Rüegg. Bild: Oliver Rüegg
Die GCK Lions mussten im Cup ein 0:1 gegen Thurgau einstecken. Am Wochenende folgten zwei Spiele, die trotz ansprechenden Leistungen beide verloren gingen: 3:4 n. V. gegen Chur und 2:5 in Olten.

Das Ausscheiden bereits in der zweiten Runde im National Cup gegen Thurgau war für die GCK Lions bitter. Der klare Tabellenführer der Sky Swiss League musste aber hart kämpfen, um die Zürcher mit dem knappsten Ergebnis von 1:0 zu schlagen. Noch in der letzten Saison hatten die GCK Lions den Final gegen La Chaux-de-Fonds erreicht (2:4).

Schlagabtausch gegen Chur

Der EHC Chur, der seine zweite Saison seit dem Wiederaufstieg bestreitet, war mindestens ebenbürtig beim Heimspiel der GCK Lions in Küsnacht. Die Partie war ausgeglichen, der 4:3-Sieg nach Verlängerung für Chur keineswegs unverdient.

GCK zweimal in Front

Zweimal konnten die GCK Lions in Führung gehen: Zuerst traf Yannick Ponzetto kurz vor der ersten Pause. Nach dem Ausgleich wurde ein Tor von Alessandro Segafredo wegen Torhüterbehinderung annulliert. 

Cunti und Meier treffen

Trotzdem schaffte Routinier Luca Cunti kurz vor Spielhälfte die erneute Führung. Nach dem Ausgleich durch den ehemaligen GCK Lions Spieler Ronalds Melnalksnis ging Chur sogar erstmals in Führung.

Doch kurz vor der Pause gelang Endo Meier in Überzahl der Ausgleich. Dabei blieb es auch nach 60 Minuten. In der Verlängerung gab es einen ärgerlichen Wechselfehler, der eine Strafe für die Zürcher zur Folge hatte. Diese nutzte Chur mit vier gegen drei Feldspielern zum Siegtreffer nach 62:48 Minuten.

Tolles Spiel in Olten

Zwei Tage später reisten die GCK Lions zum EHC Olten, der in der Tabelle noch hinter den Zürchern lag. In einem ausgeglichenen Spiel (mit 29:24 Torschüssen für die GCK Lions) waren die Gastgeber vor 2470 Zuschauern die effizientere Mannschaft und siegten 5:2.

Der EHC im Powerplay

Die Zürcher Tore hatten Topscorer Villiam Haag (zum 1:1) und Victor Oejdemark (zum 2:2) erzielt. Zweimal traf Olten danach im Powerplay und gewann schliesslich verdient 5:2. Im Schlussabschnitt gab es keine Tore mehr.

Auf der KEK gegen Basel

Damit rücken die Mannschaften im Mittelfeld näher zusammen. Nur Basel, Chur, Arosa und ganz zuletzt Bellinzona sind etwas abgeschlagen. Bereits am Dienstag folgt für die GCK Lions das nächste Heimspiel auf der KEK in Küsnacht. Gast ist der letztjährige Quali-Sieger EHC Basel.

Hans-Peter Rathgeb