Im Fokus steht die Totalsanierung der Steigzone mit Wasser- und Abwasserleitungen. Gleichzeitig werden drei Nasszellen und die Küche im Erdgeschoss erneuert. Auch die Frischwasserleitung aus dem Jahr 1937 wird ersetzt.
Mehr Sicherheit
Im Treppenhaus wird eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage eingebaut, Fenster werden normgerecht gesichert und Metallstangen zwischen den Leibungen angebracht um die Sicherheit zu erhöhen. Zudem ersetzt die Gemeinde die alte Gasheizung durch eine moderne Luft-/Wasser-Wärmepumpe. Diese wird von einem kantonalen Förderbeitrag unterstützt.
Vergeben an lokale Firmen
Die Bauarbeiten werden weitgehend von Betrieben aus Männedorf und Umgebung ausgeführt. Die Versicherung übernimmt die unmittelbaren Kosten des Wasserschadens, die Gemeinde trägt die Zusatzkosten.
Keine Zeit zu verlieren
Da das Jugendhaus weiterhin genutzt wird, können die Arbeiten nicht aufgeschoben werden.