Zum Bettag gestalten die reformierten Kirchenchöre Hombrechtikon und Stäfa gemeinsam mit Ad-hoc-Sängerinnen und -Sängern, einem kleinen Orchester sowie renommierten Solistinnen und Solisten ein musikalisch reiches Abendprogramm. Die Soloparts übernehmen Sela Bieri (Sopran), Johanna Rademacher (Alt), Davud Werner (Tenor) und Sascha Litschi (Bass).
Von Schütz bis Zelenka
Aufgeführt werden geistliche Werke aus dem Früh- und Hochbarock. Dazu gehören Buxtehudes Kantate «Alles, was ihr tut mit Worten oder Werken», die doppelchörigen Psalmvertonungen «Lobe den Herrn, meine Seele» und «Jauchzet dem Herrn, alle Welt» von Heinrich Schütz sowie das feierliche «Magnificat in C» von Jan Dismas Zelenka.
Ergänzt wird die Abendmusik durch Werke für solistische Besetzungen: das geistliche Konzert «Herr, wenn ich nur dich habe» von Buxtehude und zwei Sätze aus Zelenkas Totenmusik für August den Starken: «Credo quod redemptor meus vivit» und «Taedet animam meam».