Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
04.09.2025
04.09.2025 15:23 Uhr

Oak Valley: Aufbruch im Eichtal

Pascal Tonini (links), Alexandra M. Lebrecht (Mitte) und Andreas Schürer wollen das Oak Valley als modernen Innova­tionsstandort etablieren. Bild: gg
Im Eichtal in Hombrechtikon beginnt eine neue Etappe: Mit dem Start der Bauarbeiten für eine Erschliessungsstrasse und temporäre Parkplätze nimmt die Entwicklung des Gewerbeareals Oak Valley Form an.

Im Eichtal Park in Hombrechtikon soll bis 2027 ein neuer Business-Standort mit einem Flächenangebot von insgesamt circa 50 000 m2 für Gewerbe- und Produktionsbetriebe entstehen. Das bestehende Flächenangebot von rund 20 000 m2 wird um circa 30 000 m2 erweitert. Das Bauprojekt mit Nachhaltigkeitskonzept will für die Gewinnung von weiteren Arbeitsplätzen in der Region sorgen (wir berichteten).

Baustart erfolgt

Am 4. August 2025 starteten im westlichen Teil des Gewerbeareals Oak Valley die Bauarbeiten für eine neue Erschliessungsstrasse und rund 40 temporäre Parkplätze. Ein zentraler Schritt in der Entwicklung des Areals. «Mit dem 4. August haben wir einen markanten Stichtag gesetzt – die Voraussetzung für die weitere bauliche Entwicklung, insbesondere für Oak Tec», sagt Pascal Tonini, Managing-Partner vom zuständigen Asset-Manager Aleon Real Estate AG. Man sei im Zeitplan.

Areal neu interpretieren

Das Eichtal ist ein Ort mit Geschichte. «Innovation war hier immer präsent. Wir wollten das Ganze neu denken und dem Eichtal mit Oak Valley einen moderneren, zeitgemässen Touch geben», erläutert Alexandra M. Lebrecht, Managing-Partnerin von Aleon Real Estate AG.

Das Areal umfasst momentan drei Immobilien mit insgesamt 21000 m2 Mietfläche: «Oak Square» für Gastronomie und Gewerbe, «Oak Central» mit Büroflächen für KMU und Start-ups sowie «Oak Studio» mit Nutzungen wie z. B. Physiotherapie und für Kreativbetriebe. «Wir können hier Büroflächen ab 300 bis 400 Franken pro Monat anbieten – das ist für viele sehr attraktiv», sagt Andreas Schürer, Inhaber der Rivedia.com GmbH und Kommunikationsverantwortlicher für das Projekt.

Baugesuch eingereicht

Für den «Oak Tek»-Neubau wurde im März 2025 das Baugesuch eingereicht. Entstehen soll ein flexibel nutzbarer Industriecluster mit 30 000 m2 Fläche – für Produktion, IT, Labors, Logistik und Büros. «Wir möchten gezielt Firmen aus dem Hightech-Bereich ansprechen», erklärt Schürer. «Zum Beispiel aus der Mikrochipherstellung oder Laborumgebungen. Der Fokus liegt auf qualifizierten Arbeitsplätzen.»

Die Baubewilligung für das neue Oak Valley stehe noch aus, aber: «Die bewilligten Erschliessungs- arbeiten waren eine zentrale Bedingung. Jetzt bereinigen wir die letzten Auflagen und hoffen, dass wir den geplanten Neubau im Herbst ausstecken können», so Tonini.

Standort mit Alleinstellungsmerkmal

«Es gibt im Pfannenstielgebiet kein vergleichbares Areal», betont Schürer. Die Nähe zur Goldküste, zur HSR Rapperswil, viele potenzielle Arbeitskräfte und die attraktive Wohngegend machten Oak Valley besonders interessant. «Wir haben Flächen in unterschiedlichen Ausbaustufen – für Büros, Werkstätten oder Lager – und können auf spezifische Bedürfnisse eingehen», so Schürer weiter.

Klar wird: Oak Valley will mehr sein als ein gewöhnlicher Gewerbepark. Naturnahe Gestaltung, begrünte Dächer, Versickerungssysteme und öffentliche Freiräume gehören zum Konzept. «Wir sind im Eichtal eingebettet zwischen Wald und Bach. Diese Naturidylle möchten wir erhalten und aufwerten», sagt Lebrecht. Verkehrsanbindung und Nachhaltigkeit seien ebenfalls zentrale Faktoren.

Blick aus der Luft auf das Oak Valley. Bild: zvg

Gemeinde involviert

Die Gemeinde sei bei allen Schritten involviert. Gemeindepräsident Rainer Odermatt: «Oak Valley zeigt, wie sich wirtschaftliche Entwicklung und hohe städtebauliche Qualität vereinen lassen. Das Projekt stärkt Hombrechtikon als attraktiven Arbeitsstandort.»

Innovationsstandort

Für Lebrecht, Tonini und Schürer ist der Bau des Oak Valley erst der Anfang. «In fünf Jahren sehen wir hier nicht nur das Areal, sondern mit ihm deutlich mehr Leben und qualifizierte Arbeitsplätze. Der Standort hat viele neue Mieter gewonnen – vom Physiotherapeuten bis zum Steinhauer. Diese Vielfalt ist unsere Stärke», so Schürer. «Das Eichtal war immer ein Ort der Innovation – mit Oak Valley wollen wir das in die Gegenwart und die Zukunft tragen», sagt Tonini.

www.oak-valley.ch

Gabriela Gasser, Redaktion Ährenpost