Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) empfiehlt, den Weg bereits mehrere Wochen vor dem ersten Schultag gemeinsam zu üben. Dabei soll nicht der kürzeste, sondern der sicherste Weg gewählt werden – entsprechende Schulwegpläne sind oft bei der Gemeinde erhältlich.
Sichtbarkeit wichtig
Eltern und Betreuungspersonen sollten Kinder solange begleiten, bis sie den Weg sicher alleine bewältigen können. Wichtig ist auch die Sichtbarkeit im Strassenverkehr: Helle Kleidung und reflektierende Materialien erhöhen die Sicherheit.
Gegen «Elterntaxis»
Die BFU rät zudem, Kinder wenn möglich zu Fuss oder mit dem Velo zur Schule gehen zu lassen – abhängig von Distanz, Fähigkeiten und Verkehrsverhältnissen. «Elterntaxis» verhindern, dass die Kinder Selbstständigkeit entwicklen. Weitere Übungsprogramme sind auf bfu.ch verfügbar.