Damit gibt Federer auch unternehmerisch seine baselstädtischen Wurzeln auf, nachdem er privat bereits seit einigen Jahren im Kanton Graubünden wohnhaft ist. Die Geschäftstätigkeiten seiner Firmen liefen bislang über das Domizil seines Vaters in Bottmingen. Nun aber wählt er ein steuergünstigeres Firmendomizil.
Sukzessive aufgebaut
Federers Firmenimperium, das in den vergangenen zwei Jahrzehnten sukzessive aufgebaut wurde, begann 2003 mit der Hippo GmbH, die später in die 2007 gegründete Tenro AG überging. Heute gehören zur Gruppe unter anderem die Tenro Holding, Tenro Event und Tenro Investments.
On mit 390 Millionen Marktwert
Über diese Firmen hält Federer unter anderem Markenrechte, organisiert den Laver Cup und besitzt Beteiligungen – darunter rund drei Prozent am börsennotierten Sportartikelhersteller On, was derzeit einem Marktwert von etwa 390 Millionen Franken entspricht.
Auch Zürich mischt mit
Auch wenn Federer als aktiver Unternehmer gilt, hält er sich im operativen Geschäft weitgehend im Hintergrund. Sichtbar wird er lediglich als Präsident der Tenro Holding. Die operative Führung liegt bei der Zürcher Treuhandfirma Format A, unter Leitung von Anwalt Thomas Graf.
Stiftung bleibt in Bottmingen
Einzig die Roger Federer Foundation verbleibt vorerst in Bottmingen. Die Stiftung mit einem Vermögen von rund 21 Millionen Franken schüttete im vergangenen Jahr fast neun Millionen für wohltätige Zwecke aus – wobei der Grossteil der Einnahmen nicht direkt von Federer selbst stammte.
Die Geschäftsstelle der Stiftung ist allerdings bereits an dieselbe Zürcher Adresse gezogen, an der auch Format A ansässig ist.
Welche Rolle spielt Rapperswil-Jona?
Ob Wollerau auf Dauer Federers unternehmerischer Mittelpunkt bleiben wird, ist offen. Derzeit entsteht ein neues Anwesen des Ex-Profis in der Bucht von Kempraten in Rapperswil-Jona.