Am 8. März 2026 stehen die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2026 bis 2030 an. Im Hinblick auf diese Wahlen hat die Gemeinde bei den Mitgliedern von Gemeinderat, Schulpflege und Rechnungsprüfungskommission eine Umfrage durchgeführt.
Dabei wurde erhoben, wer auf Ende der laufenden Amtsdauer zurücktreten wird oder sich für eine Wiederwahl zur Verfügung stellt. Die Mitglieder des Gemeinderats sowie der Gemeindepräsident haben erklärt, dass sie erneut kandidieren wollen.
Namgyal Gangshontsang wird somit als Gemeindepräsident nochmals zur Wahl antreten. Auch Thomas Bakker, Christian Götz, Daniel Hasler, Peter Küng, Thomas Pally und Erich Schärer stellen sich für eine weitere Amtsdauer im Gemeinderat zur Verfügung.
Veränderungen in der Schulpflege
Von den sechs Mitgliedern der Schulpflege haben Chantal Halter, Sonja Müller Forrer und Caroline Schlup ihren Rücktritt auf Ende der Amtsdauer bekanntgegeben. Karin Alder und Reto Nufer wollen sich einer Wiederwahl stellen.
Marcel Flütsch wird sich entweder erneut als Schulpfleger oder alternativ für ein Amt im Gemeinderat zur Verfügung stellen. Seine definitive Entscheidung steht noch aus.
Neue Zusammensetzung
Markus Bleisch wird als Präsident der Rechnungsprüfungskommission (RPK) auf Ende der Amtsdauer zurücktreten. Rolf Jahn stellt sich erneut als Mitglied der RPK zur Verfügung und kandidiert auch für das Präsidium.
Aus der RPK wird zudem Rej Vego zurücktreten. Für eine weitere Amtsperiode kandidieren neben Rolf Jahn auch Peter Jenzer und Dominik Schlumpf.
September-Gemeindeversammlung
Der 29. September 2025 war als Termin für eine Gemeindeversammlung vorgesehen. Da jedoch keine beschlussreifen Geschäfte vorliegen, wird auf die Durchführung verzichtet.
Sanierung der Weidstrasse
An der Weidstrasse, im Abschnitt zwischen der Willikonerstrasse und der Liegenschaft Weidstrasse 6, sind Sanierungsmassnahmen notwendig. Die Strassenentwässerung muss auf rund 50 Metern Länge erneuert werden.
Zusätzlich wird der Strassenbelag ersetzt. Für die Umsetzung dieser Arbeiten wurde ein Kredit in Höhe von CHF 65’000 bewilligt.