Unter den Gästen am Freitag waren auch Regierungsrat und Sicherheitsdirektor Mario Fehr und Stadtrat Raphael Golta: «Es ist ein Anlass, der für mich für Sommer steht, denn wenn das Caliente da ist, wissen wir, dass der Sommer wirklich Einzug gehalten hat.» Und dann erfuhr man noch, dass Goltas Mutter Brasilianerin war, welche im Alter von 20 Jahren nach Zürich kam. Das Publikum applaudierte ihm heftig dafür. «Wir alle können nun drei Tage lang am Puls dieser lebensfrohen Musik sein», freute sich Golta über den multikulti Anlass.
Grosse Bandbreite
Das dreitägige Programm präsentierte eine beeindruckende Bandbreite lateinamerikanischer Musik: Von traditioneller Salsa bis hin zu modernen Latin-Beats und Electro-Rhythmen war alles vertreten. Am Freitag eröffnete das Festival unter dem Motto «Viva el Caribe!» mit kraftvollen Auftritten von Cachita (Kuba) und Moonlight Benjamin (Haiti). Das grosse Highlight des Abends waren die Sons of Buena Vista feat. El Nene, Mayito Rivera und Ruzzo. Mit ihrem unverwechselbaren kubanischen Sound verneigten sie sich musikalisch vor dem legendären Buena Vista Social Club – und wurden vom Publikum frenetisch gefeiert.
Gran Fiesta
Am Samstag mit der «Gran Fiesta Caliente!» bebte das Areal. Batucada-Trommler, die Brasilien-Formation AllStars sowie Gruppen wie Son III oder Ceviche Mixto sorgten für tanzende und schwitzende Feiernde. Besonders innovativ: die neue Latin-Electro-Area „Tribe of Caliente“, die mit Afro- und Psy-Trance-DJs ein junges Publikum anlockte und das musikalische Spektrum des Festivals deutlich erweiterte.