Am Ufer des oberen Zürichsees, in Bollingen SG, wartet eine, wie die Verkäufer schreiben «Ausnahme-Liegenschaft» auf ihren neuen Besitzer. Sie ist zurzeit in allen wichtigen Immobilien-Medien zum Kauf ausgeschrieben.
Das «einmalige» Seegrundstück ist 3600 Quadratmeter gross und verfügt – wer hat das schon – über flotte 150 Meter direktem Seeanstoss.
Der Gebäudekomplex stammt aus dem Jahr 1932 und war damals eine Zündhölzli-Fabrik. 1987 wurde sie von einem prominenten Schweizer Arzt erworben und als Wohnhaus umgebaut. In ihrer Art und Lage sucht sie «in der Schweiz ihresgleichen», wie in den Verkaufsinseraten zu lesen ist.
«Luxuriöse Traumresidenz»
Das Anwesen verfügt sogar über ein eigenes Bootshaus und bietet «absolute Privatsphäre», wie die Verkäufer schreiben. Auch die Wohnfläche ist mit fast 900 Quadratmeter nicht zu klein, ebenso die Nebenflächen mit 530 Quadratmeter.
Im kleinen Seedorf Bollingen wechselt also, sofern sich ein potenter Verkäufer findet, eine «luxuriöse Traumresidenz» die Hand.
Steuergeld für Rapperswil-Jona?
Die Häusermakler schreiben, wer sich diesen Wohntraum erfülle, gestalte sich damit ein privates Resort am See – fernab von Trubel, aber nur rund 40 Minuten von Zürich entfernt.
Freuen könnte sich an einem potenten Käufer aber auch die Gemeinde Rapperswil-Jona, zu der das 100-Seelen-Dorf Bollingen gehört. Es könnte gut sein, dass der Käufer dieser «Traumliegenschaft» auch ein guter Steuerzahler wird.