Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
30.06.2025
30.06.2025 08:17 Uhr

Millionen für Mietvelos

Mietvelos sind in Zürich an vielen Standorten präsent. Bild: PubliBike
Zürich setzt auf das Mietvelo als Teil der Verkehrswende – und lässt sich dies Millionen kosten.

Mit dem neuen Leistungsvertrag zahlt die Stadt in den nächsten zehn Jahren rund 13 Millionen Franken an den Anbieter Publibike für Betrieb und Unterhalt.

Netzausbau und Zusatzleistungen

Weitere Mittel fliessen in Netzausbau und Zusatzleistungen – insgesamt über 20 Millionen Franken an öffentlichen Geldern.

Hohe Subventionen

Dabei ist das System nicht neu, sondern längst etabliert. 2024 wurden in Zürich rund 900'000 Fahrten gezählt. Doch bleibt fraglich, ob diese Nutzung die hohen Subventionen rechtfertigt – vor allem, da der Betrieb offenbar nicht ohne staatliche Unterstützung überlebensfähig ist. Publibike selbst betont, ein kostendeckender Betrieb sei ohne Zuschüsse nicht möglich.

Gemeinderat entschied

Im Gegensatz zu Bern, wo das Volk dem Mietvelokredit an der Urne zustimmte, entschied in Zürich der Gemeinderat – mit relativ knapper Mehrheit (68 zu 46 Stimmen). Kritische Fragen bleiben: Tragen Mietvelos wirklich wesentlich zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei? Oder sind sie eher ein urbanes Mobilitätsprojekt mit begrenztem Einfluss auf den Klimaschutz?

Privater mit öffentlichen Mitteln

Technische Erleichterungen wie die Swisspass-Integration mögen die Nutzung vereinfachen. Doch letztlich bleibt der Eindruck, dass ein privater Anbieter dauerhaft auf öffentliche Mittel angewiesen ist.

tre