Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz
11.06.2025

Ostinato-Festival holt Klassik ins Hier und Jetzt

Festivalintendantin Livia Loewe-Berchtold Bild: zVg
Mit prominenten Künstlern, aussergewöhnlichen Spielorten und einem mutigen Programm feiert das Ostinato-Festival am 20. und 21. Juni 2025 seine Premiere in Arbon. Ziel ist es, klassische Musik neu zu denken – zugänglich, zeitgemäss und mitreissend inszeniert.

Das neue Ostinato-Festival belebt die Ostschweizer Kulturszene mit einem frischen Zugang zur klassischen Musik. Die erste Ausgabe findet am 20. und 21. Juni 2025 in Arbon statt – an zwei kontrastreichen Spielstätten, die sinnbildlich für das Festival stehen: der historischen Kirche St.Martin und der ehemaligen Industriehalle des Presswerks. Dort verbinden sich musikalische Qualität, überraschende Formate und eine moderne Festivalatmosphäre.

Den Auftakt macht am Freitagabend ein reines Mozart-Programm mit zwölf international tätigen Spitzenmusikern in kammermusikalischer Besetzung.

Am Samstag folgt mit «Cello Unlimited» das Herzstück des Festivals:

Der international gefeierte Cellist Kian Soltani steht mit einem achtköpfigen Cello-Ensemble auf der Bühne und bringt legendäre Filmmusik – etwa aus «Fluch der Karibik» oder «Der Herr der Ringe» – in neuem Klanggewand zum Erklingen.

Kian Soltani Bild: zVg

Ein weiteres Highlight bildet die energiegeladene Afterparty mit der Zürcher Kultband Cheibe Balagan, die mit Klezmer, Brass und Balkan-Grooves den Festivalabschluss in ein tanzbares Erlebnis verwandelt.

Die künstlerische Leitung liegt bei Livia Loewe-Berchtold.

Die Festivalintendantin erklärt: «Das Ostinato-Festival ist mehr als klassische Musik – es ist eine Einladung zum gemeinsamen Erleben. Wir wollen Klassik entstauben, musikalische Grenzen verschieben und neue Räume schaffen, in denen sich Menschen begegnen. Die Ostschweiz soll ein neues Kulturformat erhalten, das inspiriert, bewegt und verbindet.»

Das Ostinato-Festival versteht sich als Plattform für musikalische Exzellenz und kulturelle Offenheit. Unterstützt wird es von der Stadt Arbon, der Evangelischen Kirchgemeinde, dem Presswerk sowie zahlreichen Partnern aus Kultur und Wirtschaft.

Tickets und weitere Informationen:  www.klassikimschloss.com

pd/stz.