Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
14.06.2025
13.06.2025 06:46 Uhr

Neues zur Beratungsstelle «Alter und Gesundheit»

Die beiden Sozialarbeiterinnen Dafne Nava (links) und Lea Lyss vom Spital Männedorf. Bild: zvg
Fragen rund ums Alter, die passende Wohnform oder mögliche Unterstützungsangebote für zu- hause beschäftigen viele Menschen – sei es für sich selbst oder für Angehörige.

Das Alterszentrum Breitlen betreibt für solche Situationen seit Längerem im Auftrag der Gemeinde Hombrechtikon eine unabhängige Beratungsstelle. Seit Kurzem wird diese nun durch die Sozialberatung des Spitals Männedorf unterstützt und damit weiter professionalisiert.

Kostenlose Beratung

Dank eines sogenannten Entsendungsauftrags konnte diese Zusammenarbeit eingefädelt werden: Fortan beraten zwei erfahrene Sozialarbeiterinnen jeweils montags zu den Themen Alter und Gesundheit im Alterszentrum Breitlen – weiterhin individuell und kostenlos. Die anderen Tage werden wie bis anhin durch interne Fachpersonen aus dem Alterszentrum Breitlen abgedeckt.

Rahel Eichenberger, Geschäftsführerin im Alterszentrum Breitlen, ist sehr erfreut über diese Kooperation mit dem Spital Männedorf:

«Die beiden Fachfrauen bringen ihr Wissen aus dem Spital zu uns ins Haus und erweitern so das Beratungsspektrum um wichtige Aspekte. Das ist wirklich integrierte Versorgung in Hombrechtikon!» Die Zusammenarbeit ist vorerst als Projekt befristet auf sechs Monate.

Individuell und ganzheitlich

Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Hombrechtikon können die Beratungsleistung in Anspruch nehmen. «In unserer Beratung stehen immer die persönlichen Bedürfnisse und die jeweilige Lebenssituation im Zentrum – es gibt also keine Beratung ab der Stange», erklärt Dafne Nava, eine der beiden Sozialarbeiterinnen. Ob es um Fragen zur Pflege, zur Finanzierung oder um die Vermittlung von externen Fachstellen geht – gemeinsam wird nach einer passenden Lösung gesucht, die notwendigen Schritte eingeleitet oder hilfreiche Information abgegeben.

Infos & Kontakt

Kostenfreie, individuelle Beratung rund um Alter und Gesundheit Telefonische Beratung: wochentags, jeweils 8–17 Uhr

Beratung durch die Sozialberatung des Spitals Männedorf: jeweils montags, 8–17 Uhr, entweder persönlich mit vorgängiger Terminvereinbarung im Alterszentrum Breitlen, Obstgarten- strasse 2, Hombrechtikon, oder telefonisch.

Telefon 055 220 08 70
beratung@azbreitlen.ch

www.azbreitlen.ch/angebote/beratungsstelle

Raphaela Botti