Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
17.06.2025
13.06.2025 06:46 Uhr

Brunegg: Inklusion im Herzen von Hombrechtikon

Thomas Schmitz (hinten), Mitarbeitende und Heimbewohnende freuen sich auf die Villa Wettstein. Bild: zvg
Mitten in Hombrechtikon entsteht ein besonderer Ort: offen, herzlich und inklusiv. Die Stiftung Brunegg schafft in der Villa Wettstein Raum für Begegnung – mit einem Café für alle, einem Blumenladen und einem Zuhause für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Ein Projekt, das verbindet und Gemeinschaft neu denkt.

Seit vielen Jahren begleitet die Stiftung Menschen mit Unterstützungsbedarf. Nun geht sie den nächsten Schritt: Mit dem Kauf der Villa Wettstein an der Rütistrasse 22 schlägt die Stiftung Brunegg ein neues Kapitel auf – im Herzen von Hombrechtikon. Dort soll ein inklusiver Treffpunkt entstehen – ein Ort für Jung und Alt, für Vielfalt und für alle, die dazugehören möchten: ein Café, das zum Verweilen einlädt. Ein Blumenladen, der Farbe und Duft ins Herz von Hombrechtikon bringt. Wohnungen, die Rückzug und Gemeinschaft vereinen.

Ein Ort, der verbindet

Das öffentliche Café und ein liebevoll gestalteter Blumenladen laden zum Innehalten ein – ob bei einem entspannten Morgenkaffee, einem Blumengruss für das Wochenende oder einem Treffen mit Freunden, während die Kinder in Sichtweite spielen.

Gleichzeitig entstehen mehrere sogenannte Clusterwohnungen – eine Wohnform, die individuelle Kleinwohnungen mit gemeinschaftlichen Bereichen verbindet. Sie ermöglichen den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern der Stiftung ein selbstbestimmtes Leben mit Rückzugsmöglichkeiten und gleichzeitigem Anschluss an eine Gemeinschaft mitten im Dorf.

Ein Projekt mit Herz und Haltung

Dem Konzept liegt eine klare Vision zugrunde: Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen sollen aktiv am Leben im Dorf teilhaben können. Die Stiftung Brunegg bleibt dabei bewusst in Hombrechtikon verwurzelt, fördert eine familiäre Atmosphäre und setzt auf eine einfühlsame, individuelle Begleitung.

Gleichzeitig reagiert sie auf gesellschaftliche Entwicklungen: Die Bedürfnisse verändern sich – mehr Menschen mit Autismus, ADHS oder psychischen Erkrankungen suchen nach einem passenden Wohn- und Lebensumfeld. Die Stiftung nimmt diese Veränderungen ernst und gestaltet ihr Angebot zukunftsgerichtet.

Ein Projekt für Hombi

Die neue Begegnungsstätte soll nicht nur für die Stiftung und ihre Klientinnen und Klienten ein Zuhause werden – sie ist auch ein Angebot an das Dorf. Ein Ort für Familien, Spaziergänger, Nachbarn, Vereinsmitglieder – für alle, die sich nach Gemeinschaft und Offenheit sehnen.

Der Einzug ist für 2027 geplant. Noch stehen einige Bauarbeiten bevor. Doch die Vision steht: ein Ort mitten in Hombrechtikon, der das Miteinander stärkt. Offen. Herzlich. Inklusiv.

Die Stiftung Brunegg freut sich darauf, dieses Projekt gemeinsam mit der Allgemeinheit zu entwickeln, und wird regelmässig über die Fortschritte berichten.

Thomas Schmitz