Nach diversen Hochwasserereignissen in den vergangenen Jahren wird der Feldbach auf einer Länge von circa 1,2 km hochwassersicher ausgebaut und zugleich im unteren Abschnitt bis zur Mündung in den Zürichsee revitalisiert. «Damit stellen wir sicher, dass der Feldbach bei Hochwasser inskünftig keine ernsthafte Bedrohung mehr für die Bevölkerung darstellt und gleichzeitig ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere – insbesondere die Seeforelle – entsteht», erläutert Fernando Bonato, Projektleiter der Firma Holinger AG.
Zwei Klassen der zweiten Sek des Schulhauses Eichberg beteiligten sich im Rahmen des Natur-und-Technik-Unterrichts aktiv an der Revitalisierung des Feldbachs. Sie erstellten während zweier Projekttage zusammen mit erfahrenen Ökologen und Landschaftsgestaltern im Uferbereich des neu geformten Feldbachs verschiedene Strukturen für diverse Kleintiere. «Wir wollen die Jugendlichen in den Natur- und Gewässerschutz miteinbeziehen und so sensibilisieren. Nur was man kennt, schützt man später auch», sagt die Gewässerökologin und Organisatorin des Schulklasseneinsatzes
Evi Binderheim.