Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
15.06.2025
13.06.2025 06:44 Uhr

Sicheres Grillieren mit Gas

Prüfen Sie Ihren Grill auf die Kompatibilität! Bild: Kapo ZH
Gasgrills sind sehr beliebt: Sie sind schnell einsatzbereit, ermöglichen eine präzise Temperaturregelung und verursachen weniger Rauch. Doch wie bei allen Geräten mit offener Flamme besteht auch hier ein gewisses Unfallrisiko.

Damit auch Sie die Grillsaison geniessen können, sind einige wichtige Sicherheitsregeln zu beachten.

1. Richtiger Grillstandort

  • Platzieren Sie den Grill immer im Freien – niemals in geschlossenen Räumen, Garagen oder unter Vordächern. 
  • Achten Sie auf einen festen, ebenen Untergrund und genügend Abstand zu Wänden, Balkonen, Vorhängen, Sonnenschirmen oder trockenen Pflanzen.

2. Gasflasche prüfen

  • Bevor Sie im Ausland einen Gasgrill kaufen, ist die Kompatibilität zu prüfen. Oftmals sind die im Ausland gekauften Gasgrills nicht mit den in der Schweiz erhältlichen Gasflaschen kompatibel. Das kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Kontrollieren Sie Schlauch und Anschlüsse auf Risse, Alterung oder Beschädigungen.
  • Der Schlauch darf nicht geknickt oder gespannt sein.

3. Sicheres Anzünden

  • Um Gasansammlungen zu vermeiden, öffnen Sie den Grilldeckel vor dem Anzünden.
  • Zünden Sie den Grill gemäss Bedienungsanleitung. In der Regel heisst das, zuerst Gas aufdrehen und dann zünden. 

4. Aufmerksam bleiben

  • Lassen Sie den Grill nie unbeaufsichtigt.
  • Halten Sie die Kinder und Haustiere fern.
  • Brennbare Flüssigkeiten oder Spraydosen gehören nicht in die Nähe des Grills.
  • Um im Ernstfall grösseren Schaden zu verhindern, ist es ratsam, einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke in der Nähe zu haben. 

5. Richtig abschalten

  • Drehen Sie zuerst die Gaszufuhr an der Flasche zu, erst anschliessend den Regler am Grill. 
  • Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor er abgedeckt oder verstaut wird.
  • Lagern Sie die Gasflasche niemals im Keller oder in Wohnräumen. 
  • Gasflaschen sind immer stehend und an einem kühlen, gut belüfteten Ort zu lagern. 
  • Bleiben Sie aufmerksam – und geniessen Sie die Grillsaison!
Gemeinde Hombrechtikon, Ressort Sicherheit