Am Sonntag, 15. Juni 2025, steht Bern ganz im Zeichen der Bewegung. Der 39. Schweizer Frauenlauf verwandelt die Innenstadt in eine sportliche Bühne für über 12'000 Teilnehmerinnen. Auf dem Bundesplatz wird gelaufen, gewalkt und gefeiert – ein Event, der längst mehr ist als ein einfacher Wettkampf.
Seit fast vier Jahrzehnten ist der Schweizer Frauenlauf der grösste Breitensportanlass der Schweiz, der ausschliesslich Frauen vorbehalten ist. Ob jung oder alt, Anfängerin oder Spitzenathletin – die Veranstaltung vereint Generationen und Leistungsniveaus zu einem gemeinsamen Erlebnis.
Spitzensport trifft auf Gesellschaft
Für ein sportliches Highlight sorgt in diesem Jahr Fabienne Schlumpf. Die Europameisterin im Halbmarathon tritt in Bern über die 5-Kilometer-Strecke an. Ihre Teilnahme ist nicht nur sportlich bedeutend, sondern unterstreicht auch die Strahlkraft des Anlasses über den Breitensport hinaus.
Auch politisch wird ein starkes Zeichen gesetzt. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider nimmt am Easy Walk for all teil. Mit der 3-Kilometer-Strecke macht sie sich sichtbar für die Themen Bewegung und Gleichstellung – ein Auftritt mit Signalwirkung.
Mehr als nur ein Lauf
Der Schweizer Frauenlauf ist längst eine Plattform für gesellschaftliche Anliegen. Hier geht es nicht nur um Zeiten und Platzierungen, sondern auch um Sichtbarkeit, Empowerment und die Freude an der Bewegung. Die Atmosphäre in der Innenstadt ist geprägt von Gemeinschaft und Motivation.
Neben dem sportlichen Geschehen ist die Infrastruktur für Medienschaffende gut vorbereitet. Im Hotel Bristol stehen Arbeitsplätze mit WLAN und direktem Streckenzugang zur Verfügung. Zudem sind einige Plätze in einem Spitzenfahrzeug reserviert – die Verteilung erfolgt am Eventtag durch die Medienverantwortliche.
Akkreditierung bis 10. Juni
Für Interviews, Bilder oder direkte Streckenbegleitung ist eine frühzeitige Akkreditierung erforderlich. Medienschaffende werden gebeten, sich bis spätestens 10. Juni 2025 anzumelden unter:
👉 frauenlauf.ch/medienakkreditierung