Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
20.05.2025
21.05.2025 08:01 Uhr

Abstimmungs-Software fehlerfrei

Am Abstimmungssonntag vom 18. Mai wurde die neue Software erfolgreich eingesetzt.
Am vergangenen Wochenende setzten der Kanton Zürich und die Gemeinden zur Auswertung von Wahl- und Abstimmungsergebnissen erstmals eine neue Applikation ein - erfolgreich.

Die neue Applikation Namens Voting löst gemäss Mitteilung das bisherige Wahl- und Abstimmungssystem ab, das seit dem Jahr 2003 im Einsatz gestanden hatte.

Von Hackern getestet

Der Kanton Zürich habe seit Beginn hohe Sicherheitsanforderungen an die neue Wahl- und Abstimmungslösung gesetzt, heisst es in einer Mitteilung des Kantons. Nach dem Prinzip «Sicherheit durch Transparenz» sei die Offenlegung des Quellcodes daher eine zentrale Anforderung bei der Beschaffung gewesen.

Im Rahmen eines fortlaufenden «Bug-Bounty-Programms» erhielten Sicherheitsforschende und «ethische Hackerinnen und Hacker» aus der ganzen Welt die Möglichkeit, den Code und die Lösung kritisch zu prüfen und Schwachstellen zu finden. Im Verlauf des «Bug-Bounty-Programms» seien einige Meldungen eingegangen, welche zur laufenden Verbesserung geführt hätten.

Parallelbetriebe in Testphase

Das statistische Amt des Kantons Zürich habe das neue System im Rahmen eines Parallelbetriebs an drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 parallel zum Bestehenden eingesetzt.

Positive Bilanz

Nach dem Abstimmungssonntag vom 18. Mai zieht der Kanton Zürich eine erste positive Bilanz. Die neue Applikation habe sich bewährt.

Für die nächsten Urnengänge im Regelbetrieb stehen noch Anpassungen an, wie zum Beispiel bei den Funktionalitäten für Proporzwahlen und bei den Schnittstellen zur Datenübermittlung.

Zürioberland24/bt