Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
19.05.2025
19.05.2025 13:47 Uhr

Spatenstich vom Vivazzo-Haus

Anstelle des konventionellen Spatenstich-Bildes wurde ein Gruppenbild mit Bewohnenden, Vivazzo-Mitarbeitenden, Nachbarn, Bauplaner und Gemeindepräsident Rainer Odermatt gewählt. Die Gebäude links mit den grünen Fensterläden sind die Gründungshäuser der Vivazzo Stiftung, welche nun saniert werden. Bild: Vivazzo Stiftung/cx
In Hombrechtikon entsteht aus dem bisherigen Wohnheim Kastanienbaum ein Teilhabezentrum für Menschen mit vorwiegend psychischen Beeinträchtigungen. Mitte Mai 2025 fand der Spatenstich statt.

Der Spatenstich im schönen Innenhof des Wohnhauses Kastanienbaum in Hombrechtikon war mehr als ein symbolischer Akt: Anwohnende, Gemeindepräsident Rainer Odermatt und viele Bewohnende und Mitarbeitende der Vivazzo Stiftung nahmen an den Feierlichkeiten teil.

Seit gut drei Jahrzehnten bietet das Wohnhaus Kastanienbaum der Vivazzo Stiftung Menschen mit Beeinträchtigungen ein Zuhause. Nun wird das Areal umfassend erneuert und erweitert (wir berichteten). Realisiert werden 21 moderne Clusterwohnungen mit eigenem Bad, eine Wohngruppe, Tagesstätten und Therapieangebote. «Ein stabiles Wohnumfeld ist die Grundlage für emotionale Stabilität und Teilhabe am sozialen Leben», erklärt Stefan Wyss, Leiter Wohnhaus Kastanienbaum.

Vorfreude auf eigenes Bad

Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden aktiv in die Planung ihres neuen Zuhauses miteinbezogen. Vor allem die Vorfreude auf das eigene Bad ist riesig. «Wir teilen uns aktuell zu fünft ein Badezimmer, das führt immer wieder zu schwierigen Situationen», erzählt eine Bewohnerin.

Wyss erklärt, dass im Rahmen der Teilhabe eine Wohnform angestrebt wurde, die so nahe wie möglich an der Normalität der Bevölkerung liegt: «Eine eigene kleine Wohnung mit eigenem Bad, wo man sich wohlfühlen und auch andere Menschen einladen kann, ist ein wichtiger Schritt für den Kastanienbaum und seine Menschen». 

In Würde leben

Auch Gemeindepräsident Rainer Odermatt sprach vor der versammelten Runde ein paar Worte: «Der Bedarf an begleiteten Pflegeplätzen steigt. Als Gemeindepräsident bin ich stolz darauf, dass wir mit der Einrichtung von der Vivazzo Stiftung einen Ort haben, wo Menschen in Würde leben können, umgeben von professioneller Begleitung und menschlicher Wärme.» Das Bauprojekt wird Anfangs 2027 abgeschlossen sein.

Christian Sartorius, Stiftungsrat Vivazzo Stiftung (mit Mikrofon). Im Hintergrund v.l.n.r.: Thomas Meier, Geschäftsführer Vivazzo Stiftung, Rainer Odermatt, Gemeindepräsident Hombrechtikon, Stefan Wyss, Leiter Wohnhaus Kastanienbaum. Bild: Vivazzo Stiftung
Goldküste24/bt