Fertigstellung bis Ende 2026
Der Umbau hat begonnen und soll im Herbst 2026 abgeschlossen sein. Den grössten Teil des Projekts finanziert die Vivazzo Stiftung durch einen Hypothekarkredit, mit einem Kantonsbeitrag und Beiträgen von Vergabestiftungen. Für die Umsetzung des Grossprojekts sei die Stiftung aber auf weitere Spenden angewiesen.
Die Neu- und Umbauten schaffen Raum für 21 Cluster-Wohnungen sowie vier Wohngruppen. In den Cluster-Wohnungen werden künftig bis zu 25 Bewohnende leben. Die Tagesstätte werden weitere 21 interne und externe Personen nutzen können, wo sie eine strukturierte Tagesgestaltung und sinnvolle Beschäftigung finden.
Clusterwohnungen mit Bad
Die Clusterwohnungen werden ein eigenes Bad haben, die meisten davon eine eigene Kochnische. «Die Vorfreude auf das eige Bad ist riesig», erklärt Pascale Raymann, Sozialpädagogin aus dem «Kastanienbaum». Aktuell würden sich zwischen vier und sieben Personen ein Badezimmer teilen, was immer wieder zu Konflikten führe. Im Rahmen der Teilhabe strebe die Vivazzo Stiftung für ihre Klientinnen und Klienten Arbeits- und Wohnformen an, die so nahe wie möglich an der Normalität der Bevölkerung liegen.
«Eine eigene kleine Wohnung mit eigenem Bad ist dabei ein wichtiger Schritt», erklärt Wyss. Zu den Cluster-Wohnungen werde es auch Gemeinschaftsräume geben: «So können die Bewohnenden je nach Bedürfnis zwischen Rückzug und Gemeinschaft wählen.»
www.vivazzo.ch