Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
18.05.2025
18.05.2025 14:29 Uhr

Eine Stadt im Fussballfieber

Fans versammeln sich in der «ZüriFanzone» auf der Europaallee, um die Spiele der UEFA Women’s EURO 2025 gemeinsam zu verfolgen und zu feiern. Bild: Stadt Zürich
Public Viewing, Fanzimmer und Partys: Mitten in Zürich entsteht zur UEFA Women’s EURO 2025 ein Begegnungsort, der weit über den Fussball hinausgeht.

Am 2. Juli 2025 eröffnet das Schweizer Frauen-Nationalteam im Zürcher Letzigrund die UEFA Women’s EURO 2025 gegen Norwegen. Mit der «ZüriFanzone» verwandelt sich die Europaallee für knapp vier Wochen in ein lebendiges EM-Zentrum mit Public Viewing, kulturellen Events, interaktiven Erlebnissen und jeder Menge Fussballbegeisterung.

Europaallee wird zum Treffpunkt 

Vom Europaplatz bis zum Gustav-Gull-Platz erstreckt sich die «ZüriFanzone». Dabei entsteht auf dem Europaplatz eine Public-Viewing-Arena mit Platz für bis zu 2000 Fans. Alle Spiele des Turniers werden live übertragen, die Stimmung soll mit der Atmosphäre im Stadion mithalten können.

Ein Village mit 12 Fanzimmern 

In dem sogenannten «Village» auf dem Gustav-Gull-Platz einem zweistöckigen Aufbau laden 12 individuell gestaltete Fanzimmer zum Verweilen ein. Hier soll jede und jeder einen Raum für die ganz persönliche EM-Erfahrung finden. 

Verbunden werden Village und Public Viewing durch den «Walk of Emotions», ein interaktiver Erlebnisweg mit Angeboten der Turniersponsoren und Streetfood-Ständen. 

Ein Zürcher Fest 

Energy Zürich sendet live von vor Ort, bekannte Clubs wie Hive, Gonzo und Longstreet sorgen für EM-Nächte mit Beats statt Bällen, und Zürich Tourismus bringt Gästen aus aller Welt die Stadt näher. 

Frauenfussball im Zentrum

Über 550'000 Tickets wurden bisher für die UEFA Women’s EURO 2025 verkauft. Die Veranstalter hoffen, die Bestmarke der letzten EM in England sogar zu übertreffen. 

Stadt Zürich/ Zürich24