Die Clienia-Gruppe für Psychiatrie und Psychotherapie hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 213 Millionen Franken erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein leichtes Plus – 2023 lag der Umsatz noch bei 210 Millionen Franken.
Zu dem Unternehmen mit Hauptsitz in Oetwil zählt unter anderem die bekannte Privatklinik Schlössli. Clienia betreibt insgesamt drei stationäre Einrichtungen sowie 21 ambulante Angebote in den Kantonen Zürich, Thurgau, St. Gallen und Aargau. Zusammen verzeichneten sie 229’487 Pflegetage im Jahr 2024.
Erweiterung des Angebots
Ein bedeutender Meilenstein im vergangenen Jahr war die Eröffnung eines neuen Klinikgebäudes in Oetwil, das speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist. Der Bau mit Investitionskosten von 18 Millionen Franken bietet Platz für 27 Betten sowie eine eigene Klinikschule. Die Eröffnung erfolgte Anfang November.
Mit dem Neubau entstand das neue Behandlungsangebot «Clienia Young». Damit setzt die Gruppe einen zusätzlichen Fokus auf die psychiatrische Betreuung jüngerer Patientinnen und Patienten. Eine weitere Klinik für Kinder und Jugendliche betreibt Clienia bereits in Littenheid im Kanton Thurgau.
Präsenz in mehreren Regionen
Neben der Klinik Schlössli unterhält Clienia im Kanton Zürich das alterspsychiatrische Pflegeheim Bergheim in Uetikon. Das Unternehmen ist in mehreren Regionen der Deutschschweiz aktiv und bietet schweizweit insgesamt 644 Betten an.
Aktuell beschäftigt die Clienia-Gruppe 1741 Mitarbeitende, die sich in den verschiedenen Einrichtungen um das Wohl der Patientinnen und Patienten kümmern.
Historie über ein Jahrhundert
Die Wurzeln der Clienia-Gruppe reichen bis ins Jahr 1889 zurück. Damals gründeten Johann Gottlieb Hinderer aus Süddeutschland und seine Schweizer Ehefrau Anna Maria Renfer in Oetwil eine private Nervenheilanstalt. Diese befand sich auf dem Gut Schlössli, das noch heute ein zentraler Standort des Unternehmens ist.
In dieser Zeit existierten viele kleine Einrichtungen, die neben den grossen staatlichen Kliniken oft Menschen aufnahmen, die gesellschaftlich am Rand standen. Diese historische Entwicklung ist auch auf der Website der Clienia-Gruppe dokumentiert.
In fünfter Generation
Die Clienia-Gruppe wird heute von David Bosshard geführt, einem Vertreter der fünften Familiengeneration. Unter seiner Leitung entwickelt sich das Unternehmen kontinuierlich weiter – mit einem klaren Fokus auf moderne psychiatrische Versorgung und gezielten Ausbauprojekten.
Die Eröffnung der neuen Kinder- und Jugendklinik zeigt, dass Clienia nicht nur auf eine lange Tradition zurückblickt, sondern auch zukunftsorientiert handelt.