Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
28.04.2025
28.04.2025 08:24 Uhr

Damian Ott startet mit Sieg

Der Sieger am Toggenburger Schwingfest vom 27. April 2025 in Bazenheid. Bild: Pascal Schönenberger
Damian Ott vom Schwingclub Wil gewann im Schlussgang des Toggenburger Schwingfest gegen Christian Bernold.

Die Toggenburger Schwinger sind mit ihrem Verbandsschwingfest traditonell am letzten April Wochenende in die Schwingsaison gestartet. Das Kräftemessen in Bazenheid war die letzte Standortbestimmung vor der Kranzfestsaison. Die perfekte Standortbestimmung gelang Damian Ott, welcher das Fest vor den 1700 Zuschauern für sich entscheiden konnte.

Saisonstart mit Sieg

Nach 3:11 Minuten im Schlussgang stand der Sieger des Toggenburger Verbandsschwingfestes fest. Damian Ott gewann das Duell gegen den St. Galler Oberländer Christian Bernold mit Kurz und konnte sich zum zweiten Mal in die Siegerliste des Toggenburger Verbandsschwingfestes eintragen.
Der Start in den Tag verlief für Ott jedoch nicht wie gewünscht. Im Anschwingen gegen den Basler Eidgenossen Lars Voggensperger entging er dank viel Glück einer Niederlage. Schlussendlich endete der Zweikampf mit der Note 9 als gestellt. Patrick Feldmann aus Glarus und der Wartauer Kjetil Fausch konnte Ott nach diesem schwierigen Auftakt gekonnt besiegen, wodurch er sich bis zur Pause wieder nach vorne arbeitete.
Nach dem Mittag traf er im Sägemehl auf den zweiten und jüngeren Voggensperger, Til. Eine ähnliche heikle Situation wie im ersten Gang gegen dessen Bruder liess der Kilchberger Sieger nicht mehr zu und besiegte den Baselländer mit konsequenter Arbeit am Boden.
Für die Schlussgang-Qualifikation musste der Sennenschwinger vom lokalen Schwingclub Wil nochmals all seine Kräfte mobilisieren. Der dritte aufstrebende Nordwestschweizer, Jonas Odermatt, forderte den Eidgenossen bis in die letzte Minute. Dank seiner Kondition und seines eisernen Willens besiegte Ott den Gast aus Basel in den letzten Sekunden des fünften Gangs platt und qualifizierte sich somit zusammen mit Christian Bernold punktgleich für den Schlussgang.

Standortbestimmung vor Kranzfestsaison

Bereits am kommenden Wochenende startet mit dem Thurgauer Kantonalschwingfest die Kranzfestsaison in der Nordostschweiz. Da in diesem Jahr das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in der Ostschweiz stattfindet, war dies bereits beim Aufmarsch der Zuschauer und Schwinger in Bazenheid deutlich zu spüren. Die Standortbestimmung der Toggenburger und St. Galler Schwinger im Hinblick auf die Kranzfeste gelang dem einen oder anderen Schwinger gut.
Lars Rotach aus Ganterschwil klassierte sich dank vier Siegen und zwei gestellten Gängen auf dem zweiten Schlussrang hinter Damian Ott. Auch Thomas Wild aus Flawil und Andreas Niederer aus Gähwil konnten mit ihrem dritten Schlussrang sehr zufrieden sein. Wild sorgte im dritten Gang für Aufsehen auf dem Festplatz in Bazenheid, als er den Appenzeller Eidgenossen Martin Roth ins Sägemehl bettete.
Für den zweiten Toggenburger Eidgenossen verlief das Fest jedoch nach seinem Sieg am Rapperswiler Verbandsschwingfest weniger erfolgreich. Mit drei gestellten Gängen und drei Pflichtsiegen gegen einfachere Kranzschwinger verlief die Standortbestimmung für den Müselbacher harzig und er klassierte sich schlussendlich auf dem fünften Schlussrang.

Drei Kranzfeste im Mai

Für die Nordostschweizer Schwinger beginnt jetzt die Jagd nach den Kränzen. Wer Ende August in Mollis mit dem NOS-Team in der Schwingarena einmarschieren möchte, muss sich in der Saison 2025 mindestens zweimal das Eichenlaub sichern. Der Auftakt erfolgt beim Thurgauer Kantonalen in Thundorf, gefolgt vom Zürcher Kantonalschwingfest Mitte Mai in Urdorf. Ende Mai steht zudem das St. Galler Kantonalschwingfest in Unterwasser auf dem Programm.

Eines ist bereits sicher: Die St. Galler Schwinger werden bei allen drei Kranzfesten sicherlich ein gewichtiges Wort um den Sieg mitreden. Ob Damian Ott das Thurgauer Kantonalschwingfest zum zweiten Mal für sich entscheiden kann, erfahren wir in einer Woche.

Damian Ott konnte sich als Festsieger feiern lassen. Bild: Pascal Schönenberger

Toggenburger Verbandsschwingfest 2025 – Schlussrangliste 

1. Ott Damian (Dreien) 58,50.
2. Bernold Christian (Flums), Voggensperger Lars (Schönenbuch), Rotach Lars (Ganterschwil), Odermatt Jonas (Liesberg) je 57,25.
3. Niederer Andreas (Gähwil), Wild Thomas (Flawil) je 57,00.
4. Signer Andy (Wittenbach), Fausch Kjetil (Weite), Signer Tobias (Wittenbach) je 56,75.
5. Joos Roman (Tenna), Feldmann Patrik (Riedern), Räbsamen Marcel (Müselbach), Lenherr Cédric (Abtwil SG), Kolb This (Rossrüti), Betschart Patrick (Immensee), Mannhart Jan (Flumserberg Portels), Bleiker Ueli (Ulisbach) je 56,50.
6. Sutter Flavio (Teufen AR), Tschudi Sales (Matt), Mösli Marcel (Bühler), Bernold Michael (Grabs) je 56,25.
7. Schick Janis (Bennwil), Heierli Pascal (Horgen), Brunner Timon (Küssnacht am Rigi), Schiesser Patrik (Linthal), Sidler Samuel (Immensee), Roth Martin (Herisau), Koller Silvan (Bronschhofen) je 56,00.
8. Ulmann Fabian (Montlingen), Koller Fabian (Busswil TG), Forrer David (Stein SG), Diem Hansruedi (Urnäsch), Lenherr Jonas (Abtwil SG) je 55,75.
9. Voggensperger Til (Schönenbuch), Gmür Sandro (Amden), Baumann Rico (Ellikon am Rhein), Wetter Silvan (Bichwil), Stauffacher Martin (Bichwil), Schönenberger Tobias (Kirchberg SG), Rickenbacher Cedric (Oltingen), Martin Tobias (Gähwil), Bollhalder Manuel (Flawil), Schmid Gian (Lüchingen), Pfister Florian (Fischingen) je 55,50. o
10. Wildhaber Jannik (Walenstadt), Jäger Mathias (Schwellbrunn), Giger Ramon (Flumserberg Tannenheim), Kuster Thomas (Altstätten SG), Kurmann Patrick (Gähwil), Koller Silvan (Busswil TG) je 55,25.

Im Anschwingen stellte Damian Ott gegen den Gast-Eidgenossen Lars Voggensperger. Bild: Jürg Grau
Bernold Christian überraschte schon im 1. Gang mit einem Sieg über den Herisauer Eidgenossen Martin Roth. Bild: Jürg Grau
Damian Ott im Gespräch mit Kampfrichtern. Bild: Jürg Grau
Vorne wird gekämpft, hinten gesungen: Gelungener Auftritt des Jodelclubs Kirchberg-Bazenheid. Bild: Jürg Grau
Viel Applaus auch für das Alphorntrio Mühlrüti, das dieses Jahr sein 50-Jahr-Jubiläum feiert. Bild: Jürg Grau
  • Begrüssung und Appell 45 Minuten vor dem Anschwingen. Bild: Jürg Grau
    1 / 2
  • Begrüssung und Appell 45 Minuten vor dem Anschwingen. Bild: Jürg Grau
    2 / 2
  • Toggenburger Schwingfest 27. April 2025 in Bazenheid ist Geschichte - herzlichen Dank an das OK! Bild: Jürg Grau
    1 / 2
  • Toggenburger Schwingfest 27. April 2025 in Bazenheid ist Geschichte - herzlichen Dank an das OK! Bild: Jürg Grau
    2 / 2
Jürg Grau und Pascal Schönenberger