Der Wanderweg im Meilemer Dorfbachtobel zieht bei sonnigem Wetter viele Spaziergänger an.
Er führt vom Zweienbachweiher entlang des Bachs zur Burgruine Friedberg und liegt grösstenteils im Schatten.
Aktuell ist der untere Abschnitt bis zur Burg gesperrt. Fussgänger müssen über das Quartier Wampflen ausweichen. Die Wanderkarte von Schweiz Mobil weist die Sperrung aus.
Wie lange sie dauert, ist derzeit noch unklar.
Auslöser
Die Sperrung wurde nach einem Vorfall mit umgestürzten Bäumen eingerichtet. Diese lagen im unteren Teil des Weges und stellten eine Gefahr dar.
Zwar wurden die umgefallenen Bäume entfernt. Doch bei der Kontrolle wurde ein weiteres Problem sichtbar.
Krankheit bedroht Sicherheit
Entlang des Weges stehen mehrere Eschen mit sichtbarem Befall. Sie leiden an der sogenannten Eschenwelke.
Diese Krankheit kann dazu führen, dass Äste oder ganze Baumteile absterben. Das Risiko für Wanderer ist damit erheblich.
Fällung nicht erlaubt
Um die Gefahr zu beseitigen, müsste die Gemeinde die kranken Bäume fällen. Doch das ist momentan nicht erlaubt.
Es gilt die gesetzliche Schonzeit, in der Baumfällungen untersagt sind. Eine Sondergenehmigung des Kantons ist daher notwendig.
Öffnung
Wenn der Kanton die Bewilligung erteilt, kann der Weg wieder freigegeben werden. Zumindest im untersten Bereich wäre dann eine Öffnung möglich.
Bleibt die Bewilligung aus, dauert die Sperrung bis zum Herbst an. Erst dann endet die Schonzeit und eine Fällung wäre wieder zulässig.
Bis dahin bleibt nur der Weg durchs Quartier Wampflen. Für viele bedeutet das einen spürbaren Umweg. Wer das Tobel besuchen will, muss Geduld mitbringen.
Eine rasche Lösung ist nicht in Sicht.