Seit Jahren betreibt die Organisation «Licht im Osten» eine Sammelstelle in der Brändlischüür an der Rütistrasse 47 in Hombrechtikon. Gut erhaltene Kleider und Schuhe können dort abgegeben werden. Via Weinfelden, wo alles in grosse Lastwagen verpackt wird, geht es in die Ukraine, nach Moldawien und Rumänien. Vor Ort werden die Hilfsgüter an Bedürftige verteilt.
Das Hope Sozialwerk arbeitet seit 25 Jahren im Zürcher Oberland. «Die wöchentliche Lebensmittelabgabe für Bedürftige in Tann wird sehr geschätzt. Bis zu 75 Bedürftige decken sich wöchentlich mit Lebensmitteln ein, die nicht mehr verkauft werden dürfen», erklärt Theres Wäspi von Hope Wolfhausen. «Ausserdem findet einmal im Monat ein Secondhand-Kleiderverkauf statt. Damen-, Herren- und Kinderkleider sowie Schuhe sind ab zwei Franken erhältlich. Spielsachen werden gratis abgegeben.» Was dort nicht genommen wird, geht mit «Licht im Osten» nach Osteuropa. Auch Schultheke werden gerne genommen. Gefüllt mit weiterem Schulmaterial und einem Plüschtier treten die ausgedienten Schulranzen die Reise nach Osteuropa an.
Die Übernahme des Acasa-Brocki-Shops ist ihr neuestes Projekt. «Im April sind Brocki und Abgabestelle wegen Umbauarbeiten noch geschlossen. Am 17. Mai dann findet die Eröffnung bei einem gemütlichen Anlass statt.» Die Öffnungszeiten sind mittwochs von 14 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.