Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz
14.02.2025
14.02.2025 08:10 Uhr

SBB Cargo baut 80 Stellen ab

Verkehrsverluste im Güterverkehr führen zum Stellenabbau. Bild: SBB
SBB Cargo Schweiz baut wegen hoher Verluste noch in diesem Jahr rund 80 Vollzeitstellen ab.

Der Güterverkehr von SBB Cargo Schweiz schreibt für das vergangene 2024 einen deutlich höheren Verlust als erwartet. Die Hauptgründe sind konjunktureller Natur und hängen mit der weiter verschärften Wirtschaftslage zusammen: Weniger Kunden fahren weniger Verkehre mit SBB Cargo Schweiz.

Abbau von 80 Vollzeitstellen

Darauf reagiert das Unternehmen, indem es die eigenen Kosten senkt, den Ertrag steigert und die Auslastung erhöht sowie gezielt investiert. Konkret wird SBB Cargo Schweiz den bestehenden Überbestand und damit bis Ende 2025 rund 80 Vollzeitstellen abbauen. Dies betrifft Stellen in der Verwaltung und beim operativen Personal. SBB Cargo Schweiz beschäftigt rund 2250 Vollzeitstellen.

Wie die SBB schreibt, soll der Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich über Wechsel innerhalb der SBB, über natürliche Fluktuation wie Pensionierungen erfolgen – Kündigungen sind die Ausnahme.

Neuausrichtung mit «Suisse Cargo Logistics»

Die SBB gestaltet den Schienengüterverkehr neu und setzt auf lange Strecken sowie den Transport schwerer Güter nach Kundenbedarf. Mit Investitionen in eine moderne Flotte, Automatisierung und ein neues Produktionsmodell werden die Kosten um 60 Mio. Franken gesenkt. Ziel ist ein verlässliches, kostendeckendes Angebot in enger Partnerschaft mit Kunden.

Für die Sanierung des Einzelwagenladungsverkehrs ist eine befristete Bundesunterstützung vorgesehen, basierend auf der Totalrevision des Gütertransportgesetzes. Nach der Transformation soll der SBB-Güterverkehr eigenwirtschaftlich arbeiten und ohne staatliche oder interne Subventionen auskommen.

Die SBB wird im Rahmen der Jahresmedienkonferenz am 6. März die Situation einordnen und die geplanten Massnahmen konkreter erörtern.

Zürioberland24/gg