Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
16.02.2025
14.02.2025 08:01 Uhr

Schulassistenzen – ein voller Erfolg

Die Schulassistenzen sind eine grosse Entlastung für die Lehrpersonen. Bild: zvg
Seit bald einem Semester profitieren nun alle neun Kindergärten sowie die ersten und zweiten Klassen in Hombrechtikon von der Unterstützung durch eine Schulassistenz. Diese wertvolle Unterstützung erweist sich als grosser Gewinn für die pädagogische Arbeit in alle Kindergärten.

«Wir Kindergärtnerinnen sind sehr dankbar und stolz, dass Hombrechtikon eine der ersten Gemeinden im Kanton Zürich ist, die von diesem wertvollen Angebot profitieren dürfen. Da gibt es einige, die im Kanton Zürich darauf neidisch sind!», berichtet eine Lehrperson begeistert. Dieselben Rückmeldungen geben auch die Lehrpersonen der ersten und zweiten Klassen. 

Spürbarer Mehrwert im Schulalltag

Die Anwesenheit einer zweiten Person im Klassenzimmer hat zahlreiche positive Auswirkungen auf den Schulalltag: Die zusätzlichen Hände und Augen der Schulassistenz entlasten die Lehrpersonen sowohl bei alltäglichen Aufgaben wie der Garderobenhilfe oder beim Eingewöhnen von Abläufen als auch bei pädagogischen Tätigkeiten. Dazu zählen unter anderem die Unterstützung bei geführten Aktivitäten, individuelle Förderung einzelner Kinder sowie Hilfe beim Basteln oder Spielen und in weiteren Lernfelder, bei denen den Lehrpersonen mit Klassen von über 20 Kindern einfach immer viele Hände fehlen.

Mehr Ruhe und Konzentration

Durch die zusätzliche Unterstützung herrscht im Klassenzimmer mehr Ruhe, was die Konzentration der Kinder fördert. Das Lernen wird effektiver, da die Kinder besser beobachtet, begleitet und individueller betreut werden könen. Dies ermöglicht den Lehrpersonen, sich intensiver auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder einzustellen. Besonders für jüngere Kinder, die sich an die langen und intensiven Vormittage erst gewöhnen müssen, ist die Begleitung durch die Schulassistenz von grossem Nutzen.

Die Anwesenheit einer zweiten Person im Klassenzimmer hat viele positive Auswirkungen. Bild: zvg

Entlastung für die Lehrpersonen

Die Schulassistenzen bringen nicht nur Entlastung im Alltag, sondern tragen auch mit wertvollen Beobachtungen zum pädagogischen Austausch bei. So bleibt den Lehrpersonen während eines Vormittags endlich einmal die Möglichkeit, in Ruhe einen Tee oder Kaffee zu geniessen – eine Pause, die zuvor kaum möglich war.

«Die Lehrpersonen in Hombrechtikon sind dankbar, dass sie mit der Einführung der Schulassistenzen eine so bedeutende Unterstützung erhalten haben.»

Ein Dank an die Gemeinde

Die Lehrpersonen in Hombrechtikon sind dankbar, dass sie mit der Einführung der Schulassistenzen eine so bedeutende Unterstützung erhalten haben. Die positiven Effekte auf die ersten Schulstufen werden sich langfristig auch in den höheren Stufen bemerkbar machen – und sich möglicherweise auch finanziell entlastend auswirken.

Die Gemeinde und das Stimmvolk verdienen ein grosses Dankeschön für diese zukunftsweisende Entscheidung. Hombrechtikon zeigt damit, wie moderne Bildung erfolgreich gestaltet werden kann.

 

Ährenpost/Schulpflege Hombrechtikon