Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
11.02.2025
12.02.2025 21:56 Uhr

Der ZSC taucht in Biel

Enttäuschte Zürcher: Das 3:4 in Biel wäre zu vermeiden gewesen. Bild: Media Team ZSC Lions, Marko Filipovic
Die ZSC Lions verlieren im Rennen um den Qualifikationssieg wichtige Punkte. Nach der 3:4-Niederlage beim EHC Biel liegen sie acht Punkte hinter Leader Lausanne.

Der Start in der Tissot Arena gelingt den Gästen noch nach Plan. Bereits in der 3. Minute düpiert Santtu Kinnunen die Bieler Verteidigung. Mit einem schönen Vorstoss lässt der Finne alle stehen und trifft in der nahen Ecke.

Biel reagiert – und legt vor

Doch in einem ausgeglichenen Startdrittel können die Bieler reagieren. Kurz vor der Pausensirene behält Anthony Greco die Übersicht. Der linke Flügel drückt die Scheibe über die Linie: 1:1.

Im Mitteldrittel gelingt den Bielern ein optimaler Start. Nach 50 Sekunden schliesst Hofer ein Powerplay mit dem Führungstreffer ab. 36 Sekunden später setzt Müller zum 3:1 nach.

Das Eigentor des Jahres

Die Gäste taumeln. Aber sie werden durch eine skurrile Szene ins Spiel zurückbefördert. Eine Strafe gegen einen Zürcher ist angezeigt, und Biel-Goalie Säteri verlässt das Tor. Die Bieler agieren zu wenig konzentriert, und ein Pass aus der gegnerischen Hälfte landet im eigenen Netz. Das Eigentor des Jahres!

Doch zum Happy-end reicht es dem Meister nicht – auch weil die Bieler an diesem Abend die hartnäckigere Mannschaft sind. In der 44. Minute gelingt ihnen durch den Schweden Lias Andersson das 4:2. Es sollte die Entscheidung gewesen sein. Der Anschlusstreffer Grants in der 59. Minute hat nur noch kosmetische Wirkung.

Am Mittwoch gegen Ajoie

Lange Zeit zum Ärgern bleibt den Zürchern nicht. Bereits am Mittwochabend geht’s in der heimischen Swiss-Life-Arena weiter mit dem Heimspiel gegen Ajoie. Gegen den Tabellenletzten sind drei Punkte Pflicht.

Telegramm

EHC Biel-Bienne – ZSC Lions 4:3 (1:1, 2:1, 1:1)

Tissot Arena, Biel
5'774 Zuschauer.

Schiedsrichter: Kaukokari (FIN)/Dipietro, Steenstra (CAN)/Huguet.

Tore: 3. Kinnunen (Lammikko, Baechler) 0:1. 18. Greco (Yakovenko, Kneubuehler) 1:1. 21. (20:50) Hofer (Dionicio, Rajala/Powerplaytor) 2:1. 22. (21:26) Müller (Blessing) 3:1. 25. Andrighetto 3:2. 44. Andersson (Heponiemi) 4:2. 59. Grant (Baechler) 4:3 (ohne Torhüter).

Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen EHC Biel-Bienne, 4-mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.

PostFinance-Topskorer: Rajala; Grant.

EHC Biel-Bienne: Säteri; Yakovenko, Blessing; Burren, Grossmann; Dionicio, Zryd; Christe; Hofer, Andersson, Heponiemi; Sablatnig, Neuenschwander, Rajala; Kneubuehler, Müller, Greco; Tanner, Luca Christen, Bachofner; Villard.

ZSC Lions: Hrubec; Kukan, Geering; Weber, Lehtonen; Trutmann, Kinnunen; Schwendeler; Andrighetto, Malgin, Balcers; Rohrer, Grant, Sigrist; Baechler, Lammikko, Zehnder; Baltisberger, Henry, Riedi.

Bemerkungen: EHC Biel-Bienne ohne Cunti, Sallinen (beide krank), Bärtschi, Haas, Lööv, Stampfli (alle verletzt), Bächler und Livio Christen (beide ), ZSC Lions ohne Hollenstein, Marti (beide verletzt) und Frödén (überzähliger Ausländer). ZSC Lions von 58:02 bis 58:13 und ab 58:23 ohne Torhüter.

Thomas Renggli