Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
05.02.2025
06.02.2025 09:37 Uhr

Zürich wächst und wächst

Zwei Personen blicken über die Stadt Zürich. Ende 2024 erreichte die Bevölkerung einen neuen Höchststand. Bild: www.stadt-zuerich.ch
Die Stadt Zürich wächst weiter: Ende 2024 lebten 448 664 Menschen in der Stadt – ein neuer Höchststand. Auch die Zahl ausländischer Einwohner nahm leicht zu.

Ende 2024 wohnten 448 664 Personen in der Stadt Zürich. Das ist ein neuer Höchststand.

Der Anteil an Ausländer*innen ist weiter angestiegen und betrug 33,7 Prozent; die Höchstmarke von 34,2 Prozent aus dem Jahr 1912 wurde jedoch nicht übertroffen.

Bevölkerungsbestand

Die Stadt Zürich ist auch im Jahr 2024 – langsam, aber stetig – weitergewachsen. Der Bevölkerungsbestand Ende Jahr betrug 448 664 Personen, die Bevölkerung wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1582 Personen. Im vergangenen Jahr gab es 4345 Geburten, 3063 Todesfälle, 39 324 Zuzüge und 39 024 Wegzüge.

Der Wanderungssaldo (Zu- minus Wegzüge) betrug 300 Personen. Er nahm im Vergleich zum Vorjahr markant ab (–2376 Personen). Der Rückgang lässt sich dadurch begründen, dass die Zuzüge sowohl bei Schweizer*innen wie bei Ausländer*innen abnahmen.

Geburtenzahlen 

Obwohl die Anzahl der Frauen im sogenannten gebärfähigen Alter in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist, sind die Geburtenzahlen seit 2022 rückläufig. Die Fertilitätsrate (Geburten pro 15- bis 49-jährige Frau) ist gesunken. Im Jahr 2021 betrug die durchschnittliche monatliche Fertilitätsrate 3,7 Promille, im Jahr 2024 hingegen nur noch 2,9 Promille.

Ukrainische Bevölkerung

Im Jahr 2022 ist die ukrainische Bevölkerung in der Stadt Zürich stark gewachsen und sie nimmt weiterhin zu. Waren 2022 noch 2825 ukrainische Personen in der Stadt Zürich wohnhaft, ist die Zahl seither auf 3225 Personen gestiegen (Stand Dezember 2024).

Der ukrainische Bevölkerungsbestand in der Stadt Zürich setzt sich primär aus Frauen und Kindern zusammen. Seit 2023 hat die Anzahl 20- bis 49-jähriger ukrainischer Männer etwas zugenommen. Generell sind in der Altersklasse der 20-Jährigen und Älteren jeweils deutlich mehr ukrainische Frauen als Männer in der Stadt Zürich wohnhaft.

Gleichgeschlechtliche Ehen

Im Jahr 2024 haben 2952 Paare geheiratet, bei denen mindestens eine Person in der Stadt Zürich wohnhaft ist. Mindestens 129 dieser Paare gingen eine gleichgeschlechtliche Ehe ein. Seit Einführung der «Ehe für alle» (Juli 2022) wurden mindestens 740 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen. Hierbei handelt es sich um provisorische Daten.

Stadt Zürich/ Zuerich24