Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Männedorf
29.01.2025
29.01.2025 18:12 Uhr

Die Männedorfer Eisschwimmerin

Deniz Kayadelen nach einem intensiven Training in den eisigen Gewässern des Nordkapps. Ein Symbol für Durchhaltevermögen und Entschlossenheit in der Dunkelheit der Polarnächte. Bild: zvg
Deniz Kayadelen aus Männedorf ist Weltmeisterin im Eisschwimmen und Extremsportlerin. Nun hat sie erneut bewiesen, dass aussergewöhnliche Erfolge ausserhalb der Komfortzone stattfinden.

Ihre jüngste Reise führte sie von Zürich über unwegsame Strassen bis ans Nordkapp, den nördlichsten Punkt Europas. Ziel dieses Abenteuers war die Vorbereitung auf die Eisweltmeisterschaft in Molveno, Italien, wo sie mit einem Weltmeistertitel über 500 Meter Freistil und drei weiteren Medaillen (Bronze über 200, 100 und 50 Meter Freistil) triumphierte.

Extremtraining in der Arktis: Nordkapp und Polarnächte 

 Die raue Wildnis des Nordkapps bot Deniz Kayadelen die perfekte Umgebung, um sich den ultimativen Herausforderungen zu stellen. Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt, dunkle Polarnächte und die unwirtliche Landschaft stellten eine extreme Belastung dar. Genau das, was Kayadelen für ihre Vorbereitung suchte. „Die eisige Kälte, die unendliche Dunkelheit und das ständige Ungewisse haben mich täglich an meine Grenzen gebracht. Doch genau in diesen Momenten wächst man über sich hinaus“, erklärt Kayadelen.

Bild: zvg

Der robuste Geländewagen Ineos Grenadier erwies sich dabei als unverzichtbarer Begleiter, der selbst extreme Bedingungen wie Schnee, Eis und Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt mühelos bewältigte. „Nach intensiven Einheiten in eisigen Gewässern war es eine Erleichterung, mich im Grenadier aufzuwärmen und sicher weiterzureisen. Er hat sich als perfekter Partner für solch herausfordernde Abenteuer erwiesen“, so Kayadelen. 

Rekordbeteiligung und Erfolge bei der Eisweltmeisterschaft

 Mit 750 Teilnehmern aus über 40 Nationen war die diesjährige Eisweltmeisterschaft in Molveno die grösste in ihrer Geschichte. Trotz der hohen Konkurrenz überzeugte Deniz Kayadelen mit einer herausragenden Leistung und wurde Weltmeisterin über 500 Meter Freistil. Darüber hinaus sicherte sie sich drei Bronzemedaillen über 200, 100 und 50 Meter Freistil. Ein Beweis für ihre beeindruckende Ausdauer, unbändige Entschlossenheit und ihren unermüdlichen Einsatz. „Das Eisschwimmen ist nicht nur eine wachsende Sportart, sondern hat das Potenzial, eines Tages olympisch zu werden. Es ist unglaublich zu sehen, wie viele Menschen von dieser Disziplin inspiriert werden“, so Kayadelen.

Die Magie ausserhalb der Komfortzone

 Neben ihren sportlichen Erfolgen war es vor allem die Reise selbst, die Deniz Kayadelen tief bewegte. „Die Polarlichter, die Stille der Polarnächte und die Kälte, all das hat mir erneut gezeigt, dass die grössten Wunder jenseits der Komfortzone passieren. Diese Reise hat mir einmal mehr verdeutlicht, dass Mut und Resilienz der Schlüssel sind, um das Unmögliche möglich zu machen.“

Mit ihrer Geschichte möchte Kayadelen andere Menschen ermutigen, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und sich neuen Herausforderungen zu stellen. „Magie geschieht nur, wenn wir unsere Komfortzone verlassen. Erst dann werden echte Veränderungen und Erfolge möglich“, berichtet sie.

Deniz Kayadelen, eine deutsch-türkische Extremschwimmerin und Weltmeisterin im Eisschwimmen aus Männedorf, Zürich, ist Autorin des Buches "Raus aus der Komfortzone" und Wirtschaftspsychologin. Sie hat zahlreiche Goldmedaillen gewonnen und den Ärmelkanal erfolgreich durchquert. Nun hat sie auch den Triple Crown-Titel im Freiwasserschwimmen errungen, wobei sie einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Frauen beim Manhattan Swim aufstellte. 

Neben ihren sportlichen Erfolgen hat Deniz Kayadelen ihre eigene Firma "Out of Comfort Zone" gegründet. Mit dieser unterstützt sie Organisationen und Individuen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten und über sich hinauszuwachsen. Sie agiert als Keynote Speakerin mit der Mission, Menschen zu inspirieren, sich ausserhalb ihrer Komfortzone zu bewegen und neue Herausforderungen anzunehmen. Zudem engagiert sie sich für wohltätige Zwecke und den Umweltschutz, indem sie Spenden für Kinderhilfsorganisationen sammelt und ihre Plattform nutzt, um auf wichtige gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. 

MM, Goldküste 24